Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge

Jakob und die Entwicklung der Lüge

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Stefanie Aue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Aue ISBN: 9783638556415
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Aue
ISBN: 9783638556415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Medienanalyse: Komik in Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Nachricht der Hoffnung in einer Zeit, die von Hoffnungslosigkeit und Angst geprägt ist; an einem Ort, von dem es kein Entkommen gibt. Der Film Jakob der Lügner (1999, Regie: Peter Kassovitz) erzählt von eben einer solchen Nachricht im jüdischen Ghetto zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Doch ist das Besondere an dieser Geschichte, die hier erzählt wird, dass die ursprüngliche Nachricht eine aus Lügen bestehende Nachrichtenlawine freitritt. Wie aber kommt es zu dieser Lawine und was sind ihre Folgen? Und welche Auswirkungen haben die einzelnen Handlungsschritte auf den Zuschauer? Um dies herauszufinden soll im Rahmen dieser Hausarbeit, unter dem Thema 'Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge', die Dramaturgie des Films näher beleuchtet werden. Die Dramaturgie ist insofern für die Entwicklung der Lüge wichtig, indem sie zeigt, wie der Zuschauer in Anspannung versetzt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Medienanalyse: Komik in Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Nachricht der Hoffnung in einer Zeit, die von Hoffnungslosigkeit und Angst geprägt ist; an einem Ort, von dem es kein Entkommen gibt. Der Film Jakob der Lügner (1999, Regie: Peter Kassovitz) erzählt von eben einer solchen Nachricht im jüdischen Ghetto zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Doch ist das Besondere an dieser Geschichte, die hier erzählt wird, dass die ursprüngliche Nachricht eine aus Lügen bestehende Nachrichtenlawine freitritt. Wie aber kommt es zu dieser Lawine und was sind ihre Folgen? Und welche Auswirkungen haben die einzelnen Handlungsschritte auf den Zuschauer? Um dies herauszufinden soll im Rahmen dieser Hausarbeit, unter dem Thema 'Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge', die Dramaturgie des Films näher beleuchtet werden. Die Dramaturgie ist insofern für die Entwicklung der Lüge wichtig, indem sie zeigt, wie der Zuschauer in Anspannung versetzt werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Stefanie Aue
Cover of the book Der Konflikt um Wasser zwischen Israel und Palästina by Stefanie Aue
Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Stefanie Aue
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Stefanie Aue
Cover of the book Data Mining - a search for knowledge by Stefanie Aue
Cover of the book Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage by Stefanie Aue
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Stefanie Aue
Cover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by Stefanie Aue
Cover of the book Berufsausbildung und weiterführende Schulen. Möglichkeiten für bayerische Realschüler by Stefanie Aue
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Stefanie Aue
Cover of the book Die Verfügbarkeit der Lust bei Epikur by Stefanie Aue
Cover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by Stefanie Aue
Cover of the book Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen by Stefanie Aue
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Stefanie Aue
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Stefanie Aue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy