Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Stephan Hufnagel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hufnagel ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephan Hufnagel
ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang
Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Todays College Students by Stephan Hufnagel
Cover of the book Old New Media by Stephan Hufnagel
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Stephan Hufnagel
Cover of the book Handbuch Angewandter Dramaturgie by Stephan Hufnagel
Cover of the book Der Kunst ausgesetzt by Stephan Hufnagel
Cover of the book Hate Narratives by Stephan Hufnagel
Cover of the book Concepts as Correlates of Lexical Labels by Stephan Hufnagel
Cover of the book Franz Brentano-Carl Stumpf: Briefwechsel 18671917 by Stephan Hufnagel
Cover of the book Global Journalism by Stephan Hufnagel
Cover of the book Voir lhabit by Stephan Hufnagel
Cover of the book Exploring the Organizational Impact of Software-as-a-Service on Software Vendors by Stephan Hufnagel
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by Stephan Hufnagel
Cover of the book Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit by Stephan Hufnagel
Cover of the book Le corps de laudible by Stephan Hufnagel
Cover of the book Karl Barth und Isaak August Dorner by Stephan Hufnagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy