Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis

Eine empirische Analyse der Beiratstaetigkeit an baden-wuerttembergischen Justizvollzugsanstalten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Science & Nature, Mathematics, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by Julia Prieschl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Prieschl ISBN: 9783653952599
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julia Prieschl
ISBN: 9783653952599
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Anstaltsbeiräte sind von der Vollzugsverwaltung unabhängige Gremien in den Justizvollzugsanstalten, in denen sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in Baden-Württemberg in § 18 des ersten Justizvollzugsgesetzbuchs geregelt. Die Autorin befasst sich mit der Frage, welche Funktionen den Anstaltsbeiräten in Bezug auf ihre Tätigkeit im Strafvollzug und ihr Wirken in der Gesellschaft auf normativer Ebene zugewiesen werden. Die Praxis der Beiratstätigkeit in Baden-Württemberg wird nach den Angaben der Anstaltsbeiräte beschrieben. Durch Gegenüberstellung von normativem Anspruch und tatsächlicher Praxis zeigt die Autorin die Wirkungsmöglichkeiten der Anstaltsbeiräte im Strafvollzug Baden-Württembergs auf. Sie analysiert vorhandene Schwächen in der Beiratstätigkeit und leitet Vorschläge für Veränderungen auf theoretischer und praktischer Ebene her.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anstaltsbeiräte sind von der Vollzugsverwaltung unabhängige Gremien in den Justizvollzugsanstalten, in denen sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in Baden-Württemberg in § 18 des ersten Justizvollzugsgesetzbuchs geregelt. Die Autorin befasst sich mit der Frage, welche Funktionen den Anstaltsbeiräten in Bezug auf ihre Tätigkeit im Strafvollzug und ihr Wirken in der Gesellschaft auf normativer Ebene zugewiesen werden. Die Praxis der Beiratstätigkeit in Baden-Württemberg wird nach den Angaben der Anstaltsbeiräte beschrieben. Durch Gegenüberstellung von normativem Anspruch und tatsächlicher Praxis zeigt die Autorin die Wirkungsmöglichkeiten der Anstaltsbeiräte im Strafvollzug Baden-Württembergs auf. Sie analysiert vorhandene Schwächen in der Beiratstätigkeit und leitet Vorschläge für Veränderungen auf theoretischer und praktischer Ebene her.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das zeitgenoessische Bilderbuch by Julia Prieschl
Cover of the book Maßnahmen finanzieller Restrukturierung by Julia Prieschl
Cover of the book Poetics of the Antilles by Julia Prieschl
Cover of the book A Solution for Transnational Labour Regulation? by Julia Prieschl
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by Julia Prieschl
Cover of the book Die Erstreckung der Zustaendigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte by Julia Prieschl
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Julia Prieschl
Cover of the book The German «Lied» after Hugo Wolf by Julia Prieschl
Cover of the book Family and Kinship in the United States by Julia Prieschl
Cover of the book Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung by Julia Prieschl
Cover of the book Neue Tendenzen im Strafprozessrecht Deutschland, Polen und die Ukraine by Julia Prieschl
Cover of the book Grenzenloser Kinderwunsch by Julia Prieschl
Cover of the book Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz by Julia Prieschl
Cover of the book IT-Entwicklungen im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen by Julia Prieschl
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung der Streamingfilmportale by Julia Prieschl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy