Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus

Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und Elternzeit in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783638882286
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783638882286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management nimmt sich dem Phänomen Vielfalt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive an und versucht die personelle Vielfalt im Unternehmen zum eigenen Vorteil zu fördern und zu nutzen. Vielfalt meint die zahlreichen Unterschiede, Ungleichheiten und Verschiedenartigkeiten der Menschen und somit jede Person zu einem Individuum bzw. jede Gruppe individuell macht (Finke, 2006). Vielfalt kann hierbei die Kultur, die Religion, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, die Lebensweise, der Lebenssituation, der Lebensstil, die Bildung, die Rasse, die Herkunft, das Alter, etc. aber auch Aspekte von z.B. Gesundheit, Behinderung, Stil, Lebensphilosophie, Politik, Interessen oder Haltungen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Bremen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management nimmt sich dem Phänomen Vielfalt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive an und versucht die personelle Vielfalt im Unternehmen zum eigenen Vorteil zu fördern und zu nutzen. Vielfalt meint die zahlreichen Unterschiede, Ungleichheiten und Verschiedenartigkeiten der Menschen und somit jede Person zu einem Individuum bzw. jede Gruppe individuell macht (Finke, 2006). Vielfalt kann hierbei die Kultur, die Religion, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, die Lebensweise, der Lebenssituation, der Lebensstil, die Bildung, die Rasse, die Herkunft, das Alter, etc. aber auch Aspekte von z.B. Gesundheit, Behinderung, Stil, Lebensphilosophie, Politik, Interessen oder Haltungen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in) by Arne Mahler
Cover of the book Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising by Arne Mahler
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Arne Mahler
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Arne Mahler
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Arne Mahler
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Arne Mahler
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Arne Mahler
Cover of the book Qualitätsmanagement an Schulen by Arne Mahler
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Arne Mahler
Cover of the book Die Rolle der Frauen im Täuferreich zu Münster 1534/35 by Arne Mahler
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Arne Mahler
Cover of the book Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht by Arne Mahler
Cover of the book Die Umsetzung der UN Resolution 1325 in Großbritanien, Deutschland und Schweden by Arne Mahler
Cover of the book Der Dispositionsbegriff bei Ryle by Arne Mahler
Cover of the book Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy