Diglossie in der Schweiz

Die Anwendbarkeit von Charles Fergusons Definition auf die Sprachsituation in der deutschsprachigen Schweiz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Diglossie in der Schweiz by Claudia Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Sieber ISBN: 9783638819473
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Sieber
ISBN: 9783638819473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bi- und Multilingualismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei näherer Beschäftigung mit dem Thema der Diglossie stößt man recht schnell auf den 1959 erschienenen wegweisenden Aufsatz von Charles Ferguson (Ferguson 1996), in dem er den Begriff der Diglossie definiert. Als eines der Beispiele wird dort von ihm die deutschsprachige Schweiz angeführt. Da jedoch dieses Beispiel nur kurz angerissen wird, legt dies eine nähere Betrachtung der Thematik nahe. Weitere Relevanz erhält gerade das Beispiel der deutschsprachigen Schweiz durch die räumliche Nähe und auch den sprachlichen Bezug durch die Tatsache, dass es sich bei einer der verwendeten Sprachformen um das Standarddeutsche handelt. Auch wenn bereits einzelne Teilgebiete wie zum Beispiel die stark unterschiedliche Phonologie der Sprachformen oder auch der zum Teil unterschiedliche Wortschatz von Interesse sind, konzentriert sich diese Arbeit darauf, einen allgemeinen Überblick zu geben, ob und in wie weit die Definition Fergusons auf die deutschsprachige Schweiz anwendbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bi- und Multilingualismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei näherer Beschäftigung mit dem Thema der Diglossie stößt man recht schnell auf den 1959 erschienenen wegweisenden Aufsatz von Charles Ferguson (Ferguson 1996), in dem er den Begriff der Diglossie definiert. Als eines der Beispiele wird dort von ihm die deutschsprachige Schweiz angeführt. Da jedoch dieses Beispiel nur kurz angerissen wird, legt dies eine nähere Betrachtung der Thematik nahe. Weitere Relevanz erhält gerade das Beispiel der deutschsprachigen Schweiz durch die räumliche Nähe und auch den sprachlichen Bezug durch die Tatsache, dass es sich bei einer der verwendeten Sprachformen um das Standarddeutsche handelt. Auch wenn bereits einzelne Teilgebiete wie zum Beispiel die stark unterschiedliche Phonologie der Sprachformen oder auch der zum Teil unterschiedliche Wortschatz von Interesse sind, konzentriert sich diese Arbeit darauf, einen allgemeinen Überblick zu geben, ob und in wie weit die Definition Fergusons auf die deutschsprachige Schweiz anwendbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flechten eines Zopfes aus Quark-Ölteig (Unterweisung Bäcker / -in) by Claudia Sieber
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Claudia Sieber
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Claudia Sieber
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Claudia Sieber
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Claudia Sieber
Cover of the book Über Platons 'Staat' Bücher 2 bis 4 by Claudia Sieber
Cover of the book Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen by Claudia Sieber
Cover of the book Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? by Claudia Sieber
Cover of the book Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark by Claudia Sieber
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Claudia Sieber
Cover of the book Leadership Styles and School Performance by Claudia Sieber
Cover of the book Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit? by Claudia Sieber
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Claudia Sieber
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Claudia Sieber
Cover of the book Direkte Förderung selbstgesteuerten Lernens - Ansätze und Modelle by Claudia Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy