Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Christian Ortig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ortig ISBN: 9783640905928
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ortig
ISBN: 9783640905928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit zur Thematik des Portfolio Entrepreneurship befasst sich nebst allfälliger Definitionen und Abgrenzungen, mit den Motiven, welche zu Gründungen im Sinne des Portfolio Entrepreneurship führen. Hierzu wurden die Faktoren gegliedert in Faktoren des persönlichen Umfeldes sowie der unternehmerischen Umwelt. Im Zuge der Bearbeitung des Themas konnte auch hierbei die unternehmerische Gelegenheit, im Sinne der Kombination von verfügbaren Ressourcen und vorhandenen Marktbedürfnissen, als Triebfeder der Handlungen identifiziert werden. Im zweiten Abschnitt wurde versucht durch eine Fallstudie, deren Untersuchungsobjekte zwei Unternehmen, ein Innovator und ein Imitator, darstellen, die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse auf deren Validität in der Praxis zu überprüfen.?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit zur Thematik des Portfolio Entrepreneurship befasst sich nebst allfälliger Definitionen und Abgrenzungen, mit den Motiven, welche zu Gründungen im Sinne des Portfolio Entrepreneurship führen. Hierzu wurden die Faktoren gegliedert in Faktoren des persönlichen Umfeldes sowie der unternehmerischen Umwelt. Im Zuge der Bearbeitung des Themas konnte auch hierbei die unternehmerische Gelegenheit, im Sinne der Kombination von verfügbaren Ressourcen und vorhandenen Marktbedürfnissen, als Triebfeder der Handlungen identifiziert werden. Im zweiten Abschnitt wurde versucht durch eine Fallstudie, deren Untersuchungsobjekte zwei Unternehmen, ein Innovator und ein Imitator, darstellen, die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse auf deren Validität in der Praxis zu überprüfen.?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die utilitaristischen Positionen bei Bentham und Mill - Kann das Nützlichkeitsprinzip als Handlungsdirektive für moralisches Handeln angewendet werden? by Christian Ortig
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Christian Ortig
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Christian Ortig
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Christian Ortig
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Christian Ortig
Cover of the book Die lesbische Frau des 19. Jahrhunderts als Objekt by Christian Ortig
Cover of the book Über Elmar Altvater: Entwicklungen und Grenzen der Globalisierung by Christian Ortig
Cover of the book Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV by Christian Ortig
Cover of the book Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland by Christian Ortig
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Christian Ortig
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Christian Ortig
Cover of the book Selection and Production of Recombinant Binders for Use in Protein Microarrays by Christian Ortig
Cover of the book Faschingskultur by Christian Ortig
Cover of the book Mit Innovationen die Zukunft sichern by Christian Ortig
Cover of the book Wird die deutsche Außenpolitik seit 1998 durch Kontinuität oder durch Wandel geprägt? by Christian Ortig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy