Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640634606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die englischen Zahlwörter für die Kardinalzahlen 1-12 (one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve) sind in Laut und Schrift denjenigen des Deutschen ähnlich. Unterschiede in den Formen erklären sich vor allem durch die 'Zweite (Hochdeutsche) Lautverschiebung'. Wie im Deutschen werden die Grundzahlen attributiv oder allein stehend gebraucht (I've got one book/I've got one).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die organisatorische Einbindung vom Compliance-Management in das Unternehmen by Florian Schwarze
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Florian Schwarze
Cover of the book Globalisation 3.0 - Nurturing creative communities by Florian Schwarze
Cover of the book Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise by Florian Schwarze
Cover of the book Erfahrungskurvenkonzept - Entstehung und aktuelle Fortentwicklung by Florian Schwarze
Cover of the book Dachmarkenstrategie unter dem Aspekt der emotionalen psychologischen Distanz by Florian Schwarze
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Florian Schwarze
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Florian Schwarze
Cover of the book Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit by Florian Schwarze
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Florian Schwarze
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Florian Schwarze
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Florian Schwarze
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Florian Schwarze
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Florian Schwarze
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy