Die Wanderarbeitnehmerverordnung (EWG) Nr. 1408/71

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Wanderarbeitnehmerverordnung (EWG) Nr. 1408/71 by Sabine Picout, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Picout ISBN: 9783656098294
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Picout
ISBN: 9783656098294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: sehr gut, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ziel der Römischen Verträge ist es, die Hindernisse für die Freizügigkeit innerhalb der Gemeinschaft zu beseitigen. Um jedoch eine grenzüberschreitende Mobilität zu gewährleisten, müssen Maßnahmen der sozialen Sicherheit erlassen werden, welche ermöglichen, dass die EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Heimatland arbeiten und wohnen, ihre sozialen Rechte nicht teilweise oder vollständig einbüßen. Auf Grundlage des Artikels 42 EGV wurden im Bereich der Sozialpolitik Koordinierungsregeln erlassen, damit die Arbeitnehmerfreizügigkeit nun hindernislos verwirklicht werden konnte. Ein Beispiel hiefür ist die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern ('Wanderarbeitnehmerverordnung'). Diese Verordnung soll den Personen in der Gemeinschaft umfassende Freizügigkeit gewährleistet, indem sie sozialrechtliche Nachteile beseitigt, die aufgrund der Mobilität innerhalb Europas hervorgerufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: sehr gut, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ziel der Römischen Verträge ist es, die Hindernisse für die Freizügigkeit innerhalb der Gemeinschaft zu beseitigen. Um jedoch eine grenzüberschreitende Mobilität zu gewährleisten, müssen Maßnahmen der sozialen Sicherheit erlassen werden, welche ermöglichen, dass die EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Heimatland arbeiten und wohnen, ihre sozialen Rechte nicht teilweise oder vollständig einbüßen. Auf Grundlage des Artikels 42 EGV wurden im Bereich der Sozialpolitik Koordinierungsregeln erlassen, damit die Arbeitnehmerfreizügigkeit nun hindernislos verwirklicht werden konnte. Ein Beispiel hiefür ist die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern ('Wanderarbeitnehmerverordnung'). Diese Verordnung soll den Personen in der Gemeinschaft umfassende Freizügigkeit gewährleistet, indem sie sozialrechtliche Nachteile beseitigt, die aufgrund der Mobilität innerhalb Europas hervorgerufen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Sabine Picout
Cover of the book Layer cake - the representation of London in Penelope Lively's 'City of the Mind' and Peter Ackroyd's 'London: The Biography' by Sabine Picout
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Sabine Picout
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Sabine Picout
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Sabine Picout
Cover of the book Die Konzeption des Marketingmix kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen. Die Teppichreinigungsbranche by Sabine Picout
Cover of the book Der Genozid in Ruanda - Überblick über die geschichtliche Entwicklung Ruandas vor und während des Völkermordes von 1994 by Sabine Picout
Cover of the book Der eigene Unterricht: Analyse der Entwürfe und Kritik by Sabine Picout
Cover of the book Corporate Governance in Ostasien - Staaten und Regionen by Sabine Picout
Cover of the book Digitales Fernsehen in Deutschland - Hintergründe und Lösungsansätze zur Marktpenetration by Sabine Picout
Cover of the book Internationale Ersatzteillogistik. Ziele und Probleme by Sabine Picout
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Sabine Picout
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Sabine Picout
Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Sabine Picout
Cover of the book 'Die Stunde Null' - Reeducation, Reorientation, Restauration by Sabine Picout
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy