Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen

Eine empirische Untersuchung der Fluessigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen by Katrin Wisniewski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Wisniewski ISBN: 9783653984910
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Katrin Wisniewski
ISBN: 9783653984910
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Documents diplomatiques français by Katrin Wisniewski
Cover of the book Rethinking Identities by Katrin Wisniewski
Cover of the book Emergency Noises by Katrin Wisniewski
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Katrin Wisniewski
Cover of the book Internetvertrieb im Kartellrecht by Katrin Wisniewski
Cover of the book Bildungsprozesse zwischen Kindergarten- und Grundschulkindern in Auseinandersetzung mit den Dingen by Katrin Wisniewski
Cover of the book Eine «unbekannte» Sprache lesen «oder» Von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension by Katrin Wisniewski
Cover of the book Legal Discourses by Katrin Wisniewski
Cover of the book Tiananmen redux by Katrin Wisniewski
Cover of the book Number, Word, and Spirit by Katrin Wisniewski
Cover of the book Comenius: Seiner Zeit weit voraus…! by Katrin Wisniewski
Cover of the book From Motion to Emotion by Katrin Wisniewski
Cover of the book Pflichtenkollisionen von Geschaeftsleitern by Katrin Wisniewski
Cover of the book Industriestudie Frankfurt am Main 2013 by Katrin Wisniewski
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Katrin Wisniewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy