Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen

Eine empirische Untersuchung der Fluessigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Study & Teaching
Big bigCover of Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen

More books from Peter Lang

bigCover of the book Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag by
bigCover of the book Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 by
bigCover of the book Translating German Novellas into English by
bigCover of the book Political Leadership in Morphogenetic Perspective by
bigCover of the book Re-Assembly Required by
bigCover of the book Interdisziplinaeres Kolloquium zur Geschlechterforschung II by
bigCover of the book Vorgaben des Grundgesetzes und der Europaeischen Menschenrechtskonvention fuer einen Rechtsschutz gegen ueberlange Gerichtsverfahren by
bigCover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by
bigCover of the book Das Melodramatische als Vertonungsstrategie by
bigCover of the book Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts by
bigCover of the book Alltagsrassismus erfahren by
bigCover of the book Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele by
bigCover of the book Die Gefaehrdung von Tatbeteiligten im Anwendungsbereich der §§ 315 b, 315 c StGB by
bigCover of the book Cheese Manufacturing in the Twentieth Century by
bigCover of the book Zur Semantik von «rike» in der Saechsischen Weltchronik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy