Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre

Nonfiction, History
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Winifred Radke
Cover of the book Der Anfang und das Ende des Kalten Krieges by Winifred Radke
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Winifred Radke
Cover of the book Rhetorische Analyse der 'Yes we can'-Rede von Barack Obama by Winifred Radke
Cover of the book Der allgemeine Weiterbeschäftigungsanspruch. Über Rechte und Pflichten sowie Probleme im Kündigungsschutzprozess by Winifred Radke
Cover of the book Die Balanced Scorecard im IT-Bereich by Winifred Radke
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Winifred Radke
Cover of the book Die Benachteiligung von Migranten im deutschen Bildungssystem by Winifred Radke
Cover of the book Haftung von Online-Streaming-Anbietern by Winifred Radke
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Winifred Radke
Cover of the book Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16 by Winifred Radke
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by Winifred Radke
Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Winifred Radke
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Winifred Radke
Cover of the book Die Zahl PI. Ein mathematisches Phänomen by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy