Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Franziska Loth
Cover of the book Albinos in Afrika. Die weißen Außenseiter. by Franziska Loth
Cover of the book Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland by Franziska Loth
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Franziska Loth
Cover of the book Why is the accession of Turkey so important for the European Union? by Franziska Loth
Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Franziska Loth
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Franziska Loth
Cover of the book Die Pädagogik Don Boscos als Paradigma christlich-sozialpädagogischer Ansätze by Franziska Loth
Cover of the book Struktur und Wettbewerb im Reisebürovertrieb in Deutschland by Franziska Loth
Cover of the book Spielen mit Sprache - zum Zusammenhang von Humor und Sprachentwicklung bei Kindern by Franziska Loth
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by Franziska Loth
Cover of the book Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft by Franziska Loth
Cover of the book Fahrradkuriere. Eine sportliche Subkultur? by Franziska Loth
Cover of the book  'Gewalt gegen Kinder in der Familie' by Franziska Loth
Cover of the book Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy