Die Theogonie des Hesiod

Eine religionswissenschaftliche Analyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Theogonie des Hesiod by Joschka Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joschka Riedel ISBN: 9783656029458
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joschka Riedel
ISBN: 9783656029458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Hesiod, ein Dichter bäuerlicher Herkunft aus dem mittelgriechischen Böotien, der um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. seine Theogonie schrieb und über dessen Leben wenig bekannt ist, gibt in seinem Hauptwerk an, von den göttlichen Musen inspiriert zu sein, die Herkunft und Abfolge der Göttergenerationen in genealogischer Form darzustellen. Bei der Hermeneutik der hesiodischen Theogonie ist es in der Forschung umstritten, ob der böotische Dichter das Werk als Ganzes verfasste, oder ob unbekannte Interpolatoren gewisse Passagen einfügten oder änderten. Für von Fritz rückt diese Fragestellung in den Hintergrund, wenn er betont, 'dass die Interpretation vor jeder Interpolations-, Umstellungs- oder Schichten- und Entwicklungstheorie den Vorrang hat.' Auch für unsere Betrachtungen sollen Unschlüssigkeiten über etwaige spätere Veränderungen der ursprünglichen Originalfassung ausgeblendet sein und die Theogonie in ihren weiteren Zusammenhängen als zusammengehöriges Werk gedeutet werden. Welche religiösen Inhalte die Theogonie offenbart, welche thematischen Schwerpunkte Hesiod in ihr setzt und inwieweit das Gedicht Aufschluss gibt über die griechische Götterwelt und ihr Verständnis durch Hesiod, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zunächst werden zentrale Abschnitte der Theogonie in ihrem Inhalt kurz skizziert und in ihrer Bedeutung für das Gesamtwerk erörtert. Das einleitende Vorwort, ein erster kosmogonischer Teil bis zu der Entmannung des Uranos durch Kronos und die Kämpfe unter den Göttern mit der Etablierung des Zeusreiches sollen dabei als Unterteilungspartien dienen, bevor die besondere Stellung des Zeus in der hesiodischen Götterwelt als ein Schwerpunkt der Theogonie thematisiert wird. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen schließlich zu einer Aussage über den religiösen Gehalt der Theogonie und über das allgemeine Religionsverständnis Hesiods verdichtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Hesiod, ein Dichter bäuerlicher Herkunft aus dem mittelgriechischen Böotien, der um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. seine Theogonie schrieb und über dessen Leben wenig bekannt ist, gibt in seinem Hauptwerk an, von den göttlichen Musen inspiriert zu sein, die Herkunft und Abfolge der Göttergenerationen in genealogischer Form darzustellen. Bei der Hermeneutik der hesiodischen Theogonie ist es in der Forschung umstritten, ob der böotische Dichter das Werk als Ganzes verfasste, oder ob unbekannte Interpolatoren gewisse Passagen einfügten oder änderten. Für von Fritz rückt diese Fragestellung in den Hintergrund, wenn er betont, 'dass die Interpretation vor jeder Interpolations-, Umstellungs- oder Schichten- und Entwicklungstheorie den Vorrang hat.' Auch für unsere Betrachtungen sollen Unschlüssigkeiten über etwaige spätere Veränderungen der ursprünglichen Originalfassung ausgeblendet sein und die Theogonie in ihren weiteren Zusammenhängen als zusammengehöriges Werk gedeutet werden. Welche religiösen Inhalte die Theogonie offenbart, welche thematischen Schwerpunkte Hesiod in ihr setzt und inwieweit das Gedicht Aufschluss gibt über die griechische Götterwelt und ihr Verständnis durch Hesiod, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zunächst werden zentrale Abschnitte der Theogonie in ihrem Inhalt kurz skizziert und in ihrer Bedeutung für das Gesamtwerk erörtert. Das einleitende Vorwort, ein erster kosmogonischer Teil bis zu der Entmannung des Uranos durch Kronos und die Kämpfe unter den Göttern mit der Etablierung des Zeusreiches sollen dabei als Unterteilungspartien dienen, bevor die besondere Stellung des Zeus in der hesiodischen Götterwelt als ein Schwerpunkt der Theogonie thematisiert wird. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen schließlich zu einer Aussage über den religiösen Gehalt der Theogonie und über das allgemeine Religionsverständnis Hesiods verdichtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche by Joschka Riedel
Cover of the book J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe by Joschka Riedel
Cover of the book Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz by Joschka Riedel
Cover of the book Unternehmen und Gesellschaft by Joschka Riedel
Cover of the book Morality Politics. Abortion Laws in Idaho and Nevada by Joschka Riedel
Cover of the book Heilbaden in Deutschland am Beispiel von Bad Wildbad in Baden Württemberg by Joschka Riedel
Cover of the book Mithridates VI. - Ein Hannibal aus dem Osten? by Joschka Riedel
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Joschka Riedel
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Joschka Riedel
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by Joschka Riedel
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Joschka Riedel
Cover of the book Leistungsmotivation in Verwaltungen by Joschka Riedel
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Joschka Riedel
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Joschka Riedel
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Joschka Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy