Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668168831
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668168831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' untersucht die soziale Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen und wurde 2004 veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie von Hannelore Faulstich-Wieland, Martina Weber und Katharina Willems. Über einem Zeitraum von drei Jahren wurden 3 Schulklassen eines Gymnasiums beobachtet, die sich durch eine zahlenmäßig variierende Zusammensetzung von Jungen und Mädchen auszeichnen. In der vorliegenden Seminararbeit werden Methodik und Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert. Im Kern der Arbeit wird ein Hauptpfeiler der Studie, der Fragebogen, näher analysiert. Dazu wurde eine eigene Erhebung durchgeführt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Vorgehen der ersten Studie ziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' untersucht die soziale Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen und wurde 2004 veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie von Hannelore Faulstich-Wieland, Martina Weber und Katharina Willems. Über einem Zeitraum von drei Jahren wurden 3 Schulklassen eines Gymnasiums beobachtet, die sich durch eine zahlenmäßig variierende Zusammensetzung von Jungen und Mädchen auszeichnen. In der vorliegenden Seminararbeit werden Methodik und Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert. Im Kern der Arbeit wird ein Hauptpfeiler der Studie, der Fragebogen, näher analysiert. Dazu wurde eine eigene Erhebung durchgeführt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Vorgehen der ersten Studie ziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung by Julia Wagner
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Julia Wagner
Cover of the book Erneuerbare Energien - Windkraftanlagen by Julia Wagner
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Julia Wagner
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Julia Wagner
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Julia Wagner
Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Julia Wagner
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Julia Wagner
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Julia Wagner
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Julia Wagner
Cover of the book Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse? by Julia Wagner
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Julia Wagner
Cover of the book Intelligenztests und Konzentrationstraining bei Kindern mit ADHS by Julia Wagner
Cover of the book Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in) by Julia Wagner
Cover of the book Analyse der Auswirkungen von Filesharing und illegalen Downloadmöglichkeiten auf den deutschen Musikmarkt by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy