Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche by Sarah Franz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Franz ISBN: 9783656313618
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Franz
ISBN: 9783656313618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Übung zum Strategischen Technologie- und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits Schumpeter bezeichnete in seinen Thesen zur 'schöpferischen Zerstörung' Innovationen und technischen Fortschritt als Ursache wirtschaftlicher Entwicklung. Aber nicht nur für Volkswirtschaften im Allgemeinen, sondern auch für einzelne Unternehmen sind Innovationen und technischer Fortschritt von großer Bedeutung, wenn sie auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleiben wollen. Mergers & Acquisitions (M&A) sind eine beliebte Strategie, um sich durch externes Wachstum technologische Kompetenzen aufzubauen, um so den langwierigen Prozess des internen Kompetenzaufbaus zu umgehen. Im Folgenden soll nun anhand der Medizintechnologiebranche, die als eine der innovativsten und dynamischen Branchen überhaupt gilt, erörtert werden, ob Branchen mit einem hohen Innovationsgrad auch eine stark erhöhte M&A - Aktivität aufweisen und welche Rolle diese bei der Aneignung technologischer Kompetenzen spielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Übung zum Strategischen Technologie- und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits Schumpeter bezeichnete in seinen Thesen zur 'schöpferischen Zerstörung' Innovationen und technischen Fortschritt als Ursache wirtschaftlicher Entwicklung. Aber nicht nur für Volkswirtschaften im Allgemeinen, sondern auch für einzelne Unternehmen sind Innovationen und technischer Fortschritt von großer Bedeutung, wenn sie auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleiben wollen. Mergers & Acquisitions (M&A) sind eine beliebte Strategie, um sich durch externes Wachstum technologische Kompetenzen aufzubauen, um so den langwierigen Prozess des internen Kompetenzaufbaus zu umgehen. Im Folgenden soll nun anhand der Medizintechnologiebranche, die als eine der innovativsten und dynamischen Branchen überhaupt gilt, erörtert werden, ob Branchen mit einem hohen Innovationsgrad auch eine stark erhöhte M&A - Aktivität aufweisen und welche Rolle diese bei der Aneignung technologischer Kompetenzen spielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by Sarah Franz
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Sarah Franz
Cover of the book Dorothee Sölles 'Leiden'. Das Problem der Theodizee by Sarah Franz
Cover of the book Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland by Sarah Franz
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Change Managements am Beispiel eines Turnaround in der Automobilzulieferindustrie by Sarah Franz
Cover of the book Über den Konstruktivismus hinaus? by Sarah Franz
Cover of the book Gottes Häuser in Königsberg. Band 1: Kirchen, Kapellen und Synagogen bis 1945 by Sarah Franz
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Sarah Franz
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Sarah Franz
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Sarah Franz
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Sarah Franz
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Sarah Franz
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Sarah Franz
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Sarah Franz
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Sarah Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy