Die Schule in Belgien als innovatives System

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Maxi Pötzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxi Pötzsch ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxi Pötzsch
ISBN: 9783640754090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule wird in gängigen Nachschlagewerken als eine öffentliche oder private Lehranstalt definiert.(vgl. 'Schule'. In: Der Brockhaus in einem Band: Schwachulla, Wolfram (red. Leitung), Leipzig, Mannheim 81998, S.811.)Genau diese Verallgemeinerung sorgt innerhalb Europas, aufgrund von Schulsystemen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, immer wieder für Diskussionen. 'Dabei stehen Begriffe wie Bildungsbeteiligung, Zugänge zu höherer Bildung, Bildungschancen, Bildungskapital oder Bildungsexpansion im Zentrum der Debatten.'(vgl. Mau, Steffen; Verwiebe, Roland: Die Sozialstruktur Europas, Konstanz 2009, S. 159.) Homeschooling, Ganztags- oder Privatschulen, alternative Rahmenpläne, Eliteinternate, Freie Schulen oder curriculare Lockerungen - alles Beispiele für innovative Schulformen im europäischen Raum, bei denen vor allem eins im Vordergrund steht: Schule bzw. Bildung als sozialer Lernprozess.( nach Hans-Peter Gerstner in: Boenicke, Rose; Gerstner, Hans-Peter; Tschira, Antje: Lernen und Leistung. Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme, Darmstadt 2004.) Anhand des Beispiels Belgien soll nun im Folgenden aufgezeigt werden, inwieweit es dem Mittelpunkt Europas, im Wettstreit um PISA, Integration und Innovation, gelingt sich zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Maxi Pötzsch
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Maxi Pötzsch
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Maxi Pötzsch
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die 'Jesus-in-Indien-Legende' - Eine alternative Jesus-Erzählung? by Maxi Pötzsch
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Maxi Pötzsch
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Maxi Pötzsch
Cover of the book Legitimität und Handlungsfähigkeit der Europäischen Union by Maxi Pötzsch
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Maxi Pötzsch
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums Chinas auf die ökonomische Entwicklung in Südostasien - Eine Analyse von Export und ausländischen Direktinvestitionen by Maxi Pötzsch
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Maxi Pötzsch
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Maxi Pötzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy