Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Igor Blumberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Igor Blumberg ISBN: 9783638447713
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Igor Blumberg
ISBN: 9783638447713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beleuchte ich den Roman 'Master i Margarita' unter dem Aspekt seiner satirischen Leseart, wobei ich mich auf die von Jochen-Ulrich Peters aufgestellte Definition des Begriffs der Satire stütze. Um die satirischen Elemente herausarbeiten und verstehen zu können, ist es notwendig, sich mit den historischen Rahmenbedingungen, in die der Autor und der Roman eingebettet sind, auseinanderzusetzen. Deshalb nehmen die geschichtlichen Beschreibungen der SU in den späten 20er und 30er Jahren einen wichtigen Platz in meinen Ausführungen ein. Darauf basierend werde ich mich der konkreten Kritik in 'Master i Margarita' widmen und dabei die angesprochenen kritikwürdigen Missstände im Land, die Bulgakov in seinem Werk anprangert, betrachten. Anschließend folgen ein kurzer Umriss der karnevalesken Eigenarten des Romans und im Anschluss eine abschließende Bemerkung.Für Johannes Leonhard und Birte Petrea [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beleuchte ich den Roman 'Master i Margarita' unter dem Aspekt seiner satirischen Leseart, wobei ich mich auf die von Jochen-Ulrich Peters aufgestellte Definition des Begriffs der Satire stütze. Um die satirischen Elemente herausarbeiten und verstehen zu können, ist es notwendig, sich mit den historischen Rahmenbedingungen, in die der Autor und der Roman eingebettet sind, auseinanderzusetzen. Deshalb nehmen die geschichtlichen Beschreibungen der SU in den späten 20er und 30er Jahren einen wichtigen Platz in meinen Ausführungen ein. Darauf basierend werde ich mich der konkreten Kritik in 'Master i Margarita' widmen und dabei die angesprochenen kritikwürdigen Missstände im Land, die Bulgakov in seinem Werk anprangert, betrachten. Anschließend folgen ein kurzer Umriss der karnevalesken Eigenarten des Romans und im Anschluss eine abschließende Bemerkung.Für Johannes Leonhard und Birte Petrea [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of English as a world language by Igor Blumberg
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Igor Blumberg
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Igor Blumberg
Cover of the book Kunstpolitik in Ost- und Westdeutschland & der deutsch-deutsche Kunststreit by Igor Blumberg
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Igor Blumberg
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Igor Blumberg
Cover of the book Die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes am 7. März 1936 by Igor Blumberg
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Igor Blumberg
Cover of the book Unterrichtseinheit: Basketball - Dribbling (Einführung) by Igor Blumberg
Cover of the book Mande-Literatur im Zeitalter der Négritude by Igor Blumberg
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Igor Blumberg
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Igor Blumberg
Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Igor Blumberg
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by Igor Blumberg
Cover of the book Die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 als Medienereignis by Igor Blumberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy