Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise

Entstehung und Verlauf der Finanzkrise unter Mitwirkung der Schattenbanken und daraus resultierende regulatorische Konsequenzen

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Peter Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 9783656405146
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 9783656405146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel (FB07 Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Gesamtbanksteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Jahr 2007 als anfängliche Immobilienkrise auf dem US-Häusermarkt entstandene und sich in vielfältiger Weise entwickelte globale Finanzkrise ist ein allgegenwärtiges Problem. Als ein Thema von essenzieller wirtschaftlicher Wichtigkeit dringt sie tief in das Leben von Milliarden Menschen ein. Die Finanzkrise ist ein perfektes Lehrbeispiel für die moderne Ökonomie. Das unmittelbare Verhalten der Akteure während der Krise zu beobachten und zu ergründen bietet den Wirtschaftswissenschaften als Wissenschaft der Praxis vielfältige Möglichkeiten. Diese Hausarbeit soll ihren Fokus auf die Rolle einer bestimmten Gruppe von Finanzmarktteilnehmern richten, den sog. Schattenbanken. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll eine begriffliche Abgrenzung der Schattenbanken erfolgen. Im Weiteren wird die noch immer andauernde Finanzkrise auf ihre Ursachen hin analysiert und bezüglich Ihrer Teilphasen hin differenziert. Der zweite Teil dieser Arbeit wird die Rolle von Schattenbanken vor und während der Finanzkrise behandeln. Inhaltlich soll zu Beginn ein Überblick über wesentliche empirische Entwicklungen gegeben werden. Im Anschluss folgen Beiträge der Schattenbanken zur Entstehung der Finanzkrise. Hier sollen unter der Berücksichtigung der Geschehnisse, Intentionen, Funktionsweisen und Gefahren von Schattenbanken erläutert werden. Abschnitt drei wird sich mit Regulierungsmaßnahmen zur besseren Kontrolle des Schattenbanksektors befassen. Eine Auseinandersetzung mit der bestehenden Regulierung und den Gefahren der Nicht-Regulierung soll in das Thema einführen. Ein weiterer Fokus soll später auf den geplanten internationalen Initiativen zur Regulierung des Schattenbanksektors gelegt werden. Bezugnehmend hierzu werden im letztem Punkt regulatorische Grenzen aufgezeigt. Der letzte Teil dieser Arbeit wird anhand der erarbeiteten Fakten ein Fazit über die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise ziehen. Eine Abwägung der gewachsenen Bedeutung und Finanzierungsmöglichkeit für Anleger und Unternehmen sowie der intransparenten und gefährlichen Ausgestaltung von Teilen des Schattenbankwesens und die damit verbundenen Regulierungsmaßnahmen, werden hier abgewogen und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel (FB07 Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Gesamtbanksteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Jahr 2007 als anfängliche Immobilienkrise auf dem US-Häusermarkt entstandene und sich in vielfältiger Weise entwickelte globale Finanzkrise ist ein allgegenwärtiges Problem. Als ein Thema von essenzieller wirtschaftlicher Wichtigkeit dringt sie tief in das Leben von Milliarden Menschen ein. Die Finanzkrise ist ein perfektes Lehrbeispiel für die moderne Ökonomie. Das unmittelbare Verhalten der Akteure während der Krise zu beobachten und zu ergründen bietet den Wirtschaftswissenschaften als Wissenschaft der Praxis vielfältige Möglichkeiten. Diese Hausarbeit soll ihren Fokus auf die Rolle einer bestimmten Gruppe von Finanzmarktteilnehmern richten, den sog. Schattenbanken. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll eine begriffliche Abgrenzung der Schattenbanken erfolgen. Im Weiteren wird die noch immer andauernde Finanzkrise auf ihre Ursachen hin analysiert und bezüglich Ihrer Teilphasen hin differenziert. Der zweite Teil dieser Arbeit wird die Rolle von Schattenbanken vor und während der Finanzkrise behandeln. Inhaltlich soll zu Beginn ein Überblick über wesentliche empirische Entwicklungen gegeben werden. Im Anschluss folgen Beiträge der Schattenbanken zur Entstehung der Finanzkrise. Hier sollen unter der Berücksichtigung der Geschehnisse, Intentionen, Funktionsweisen und Gefahren von Schattenbanken erläutert werden. Abschnitt drei wird sich mit Regulierungsmaßnahmen zur besseren Kontrolle des Schattenbanksektors befassen. Eine Auseinandersetzung mit der bestehenden Regulierung und den Gefahren der Nicht-Regulierung soll in das Thema einführen. Ein weiterer Fokus soll später auf den geplanten internationalen Initiativen zur Regulierung des Schattenbanksektors gelegt werden. Bezugnehmend hierzu werden im letztem Punkt regulatorische Grenzen aufgezeigt. Der letzte Teil dieser Arbeit wird anhand der erarbeiteten Fakten ein Fazit über die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise ziehen. Eine Abwägung der gewachsenen Bedeutung und Finanzierungsmöglichkeit für Anleger und Unternehmen sowie der intransparenten und gefährlichen Ausgestaltung von Teilen des Schattenbankwesens und die damit verbundenen Regulierungsmaßnahmen, werden hier abgewogen und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Peter Schmidt
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Peter Schmidt
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Peter Schmidt
Cover of the book Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel by Peter Schmidt
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Peter Schmidt
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Peter Schmidt
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Peter Schmidt
Cover of the book Good Governance als Krisenprävention by Peter Schmidt
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Peter Schmidt
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Peter Schmidt
Cover of the book Virtueller Krieg - Kann die Umkehrung des Opferverhältnisses als Konsequenz des virtuellen Krieges interpretiert werden? by Peter Schmidt
Cover of the book Staatliche Wissenschaftspolitik und die Entwicklung von Science Based Industries im Deutschen Kaiserreich by Peter Schmidt
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Peter Schmidt
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Peter Schmidt
Cover of the book Eine Frage der Perspektive by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy