Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Kerstin Schatzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schatzig ISBN: 9783640738298
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schatzig
ISBN: 9783640738298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine sehr wechselhafte Erkrankung, welche sich in der Manifestation vielseitiger Symptome darstellt. Die Betroffenen gewinnen durch ihre, sich nach und nach entwickelnde Symptomatik, das Gefühl mit ihrer Umelt und mit ihrer Identität nicht mehr zurechtzukommen, leiden immer wieder unter Angst- und Hassgefühlen, können nur wenig Freude empfinden, haben immer wiederkerende Stimnungschwankungenn und kämpfen laufend mit einer innerpsychischen, quälenden Anspannung. Wie in den folgenden Ausführungen deutlich wird, findet diese Form der Persönlichkeitsstörung ihren Ursprung bereits in der frühen Kindheit und die gestörte Affektregulation verfestigt sich nach und nach über Jahre hinweg. Was nun genau hinter dieser Form der Persönlichkeitsstörung steckt, wo ihre Ursachen liegen und welche therapeutischen Interventionen gesetzt werden können, darüber soll diese Arbeit einen kurzen Überblick liefern. Anschließend an die theoretischen Ausführungen, veranschaulicht ein persönliches Fallbeispiel die thematischen Darstellungen. Gleichzeitig soll dieser Fall die verstrickten Beziehungen von Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und ihrer Umwelt verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine sehr wechselhafte Erkrankung, welche sich in der Manifestation vielseitiger Symptome darstellt. Die Betroffenen gewinnen durch ihre, sich nach und nach entwickelnde Symptomatik, das Gefühl mit ihrer Umelt und mit ihrer Identität nicht mehr zurechtzukommen, leiden immer wieder unter Angst- und Hassgefühlen, können nur wenig Freude empfinden, haben immer wiederkerende Stimnungschwankungenn und kämpfen laufend mit einer innerpsychischen, quälenden Anspannung. Wie in den folgenden Ausführungen deutlich wird, findet diese Form der Persönlichkeitsstörung ihren Ursprung bereits in der frühen Kindheit und die gestörte Affektregulation verfestigt sich nach und nach über Jahre hinweg. Was nun genau hinter dieser Form der Persönlichkeitsstörung steckt, wo ihre Ursachen liegen und welche therapeutischen Interventionen gesetzt werden können, darüber soll diese Arbeit einen kurzen Überblick liefern. Anschließend an die theoretischen Ausführungen, veranschaulicht ein persönliches Fallbeispiel die thematischen Darstellungen. Gleichzeitig soll dieser Fall die verstrickten Beziehungen von Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und ihrer Umwelt verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovations in Corporate Management by Kerstin Schatzig
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Kerstin Schatzig
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland by Kerstin Schatzig
Cover of the book Harry Potter auf Deutsch und Französisch. Ein Übersetzungsvergleich. by Kerstin Schatzig
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Kerstin Schatzig
Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Kerstin Schatzig
Cover of the book Tiepolos Freskenzyklus im Palazzo Patriarcale by Kerstin Schatzig
Cover of the book Frühe Energieformen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Krankheitsbild Demenz. Definition, Formen und Stadien by Kerstin Schatzig
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Kerstin Schatzig
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Kerstin Schatzig
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Kerstin Schatzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy