Die Riesenwelle

Kids, Teen, Social Issues, Fiction, Fiction - YA
Cover of the book Die Riesenwelle by Hildegard Schumacher, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hildegard Schumacher ISBN: 9783956552274
Publisher: EDITION digital Publication: January 3, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Hildegard Schumacher
ISBN: 9783956552274
Publisher: EDITION digital
Publication: January 3, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Die Klassen 4a und 4b stehen im Wettbewerb um gute Leistungen. Als der Klassenleiter der 4a vorübergehend beide Klassen übernehmen muss, gibt es Schwierigkeiten, weil die 4b den für sie neuen Lehrer ablehnt und die 4a sich vernachlässigt fühlt. Wie sich mit Hilfe der Erwachsenen aus diesem Gegeneinander ein freundschaftliches Miteinander entwickelt, erzählt ein Schüler der 4b, Klaro Isenhard, der einen Vater hat, der Kranbauer ist und dreimal die Riesenwelle an der Teppichstange drehen kann. INHALT: Meine Familie Wie mir die Haare zu Berge standen Wie Mischa und ich Herrn Zwiemann verfolgten und wie sich das Auge des Gesetzes schloss Wie einer '4b wie Bumskopp' denkt und sich damit irrt Wie ich zu einem echten Schnupfen kam Wie drei Luftballons bei drei Männern das Gleichgewicht störten Wie mir ein Veilchen erblühte Wie wir in Großvaters Stube unsere Waffen schmiedeten Wie Mama und ich über das Leben nachdachten Wie Mama als Diplomatin auftritt Wie wir beschlossen, unsere Pioniertücher himmelblau zu färben Wie ich meine Jagdbeute ausschlug Wie ich Brüderschaft machte Wie Vati mich aufklärte Wie Kathi und ich langlagen Wie Schnippelhans mir einen Wegweiser aufstellte Wie Bines Plan uns in Bewegung setzte Wie mich ein Majorbrief auf Schleichwege führte Wie Laufkatzen über mich hinwegsetzten Wie ich mich zum Manöver rüstete Wie ich das Ehrentuch trug und vom Feind beschossen wurde Wie wir von Schulschwänzen, Schwarzmarkt und der tapferen Eva hörten Wie die Wolke vom Mond fortflog Ich habe meine Riesenwelle geschafft

Siegfried Schumacher wurde am 9. August 1926 in Oderberg/M. geboren, wo er auch die ersten vier Grundschulklassen besuchte. 1937 zogen seine Eltern nach Bad Freienwalde, wo er das Gymnasium mit dem Notabitur abschloss. 1943 wurde er zur Marine einberufen. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er Neulehrer. Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Klassen 4a und 4b stehen im Wettbewerb um gute Leistungen. Als der Klassenleiter der 4a vorübergehend beide Klassen übernehmen muss, gibt es Schwierigkeiten, weil die 4b den für sie neuen Lehrer ablehnt und die 4a sich vernachlässigt fühlt. Wie sich mit Hilfe der Erwachsenen aus diesem Gegeneinander ein freundschaftliches Miteinander entwickelt, erzählt ein Schüler der 4b, Klaro Isenhard, der einen Vater hat, der Kranbauer ist und dreimal die Riesenwelle an der Teppichstange drehen kann. INHALT: Meine Familie Wie mir die Haare zu Berge standen Wie Mischa und ich Herrn Zwiemann verfolgten und wie sich das Auge des Gesetzes schloss Wie einer '4b wie Bumskopp' denkt und sich damit irrt Wie ich zu einem echten Schnupfen kam Wie drei Luftballons bei drei Männern das Gleichgewicht störten Wie mir ein Veilchen erblühte Wie wir in Großvaters Stube unsere Waffen schmiedeten Wie Mama und ich über das Leben nachdachten Wie Mama als Diplomatin auftritt Wie wir beschlossen, unsere Pioniertücher himmelblau zu färben Wie ich meine Jagdbeute ausschlug Wie ich Brüderschaft machte Wie Vati mich aufklärte Wie Kathi und ich langlagen Wie Schnippelhans mir einen Wegweiser aufstellte Wie Bines Plan uns in Bewegung setzte Wie mich ein Majorbrief auf Schleichwege führte Wie Laufkatzen über mich hinwegsetzten Wie ich mich zum Manöver rüstete Wie ich das Ehrentuch trug und vom Feind beschossen wurde Wie wir von Schulschwänzen, Schwarzmarkt und der tapferen Eva hörten Wie die Wolke vom Mond fortflog Ich habe meine Riesenwelle geschafft

Siegfried Schumacher wurde am 9. August 1926 in Oderberg/M. geboren, wo er auch die ersten vier Grundschulklassen besuchte. 1937 zogen seine Eltern nach Bad Freienwalde, wo er das Gymnasium mit dem Notabitur abschloss. 1943 wurde er zur Marine einberufen. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er Neulehrer. Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.

More books from EDITION digital

Cover of the book Das Moor schweigt by Hildegard Schumacher
Cover of the book Schweriner Mordgeschichten by Hildegard Schumacher
Cover of the book Malgründe by Hildegard Schumacher
Cover of the book Die gläserne Stadt by Hildegard Schumacher
Cover of the book Der kleine Drache auf dem Berg by Hildegard Schumacher
Cover of the book Reini und sein Freund der Funker by Hildegard Schumacher
Cover of the book Janusgesichter by Hildegard Schumacher
Cover of the book Die letzten und die ersten Tage by Hildegard Schumacher
Cover of the book Baji Prabhou by Hildegard Schumacher
Cover of the book Zu keinem ein Wort! by Hildegard Schumacher
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 7 by Hildegard Schumacher
Cover of the book Kauf mir doch ein Krokodil by Hildegard Schumacher
Cover of the book Der Paradiesgarten by Hildegard Schumacher
Cover of the book Neuntöter by Hildegard Schumacher
Cover of the book Mecklenburg. Wege eines Landes by Hildegard Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy