Die Psychologie des Motorrads

Zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die Psychologie des Motorrads by Hansjörg Znoj, Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hansjörg Znoj ISBN: 9783456948959
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author: Hansjörg Znoj
ISBN: 9783456948959
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2011
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Wie beeinflusst und gestaltet das Motorrad als «Gegenstand» die Wahrnehmung, das Handeln, die Motivation des Einzelnen? Erstmals werden in diesem Buch diese Fragen gestellt – und beantwortet: aus der Sicht des Fahrers, der eine zeitweilige Verbindung mit der «Maschine» eingegangen ist, um die natürlichen Grenzen der menschlichen Kapazität zu erweitern. Und aus der Sicht weiterer Beteiligter, die diese Verbindung von Mensch und Maschine ermöglichen, ausweiten, eingrenzen oder verhindern.
Die neuronale Verknüpfung von Mensch und Maschine ist die Voraussetzung dafür, dass ein hochkomplexer Werkzeuggebrauch möglich ist. Weitere psychologische Mechanismen helfen zu erklären, weshalb das Motorrad für manche eine persönliche Entwicklung anregen kann. Das Motorrad schafft einen psychologischen Raum, der Motive, Bedürfnisse und Anforderungsstrukturen beinhaltet. Es kanalisiert auf diese Weise die Wahrnehmung, indem es nicht motorradrelevante Information ausfiltert und Handlungen motiviert, die mit dem Gegenstand zu tun haben. Die psychologische Matrix des Motorradfahrers strebt danach, sich im Sinne einer human-technischen Symbiose zu perfektionieren, und gehorcht eigenen Gesetzen. Die vielen Kontrollmöglichkeiten des Motorrads lösen eine außerordentliche Faszination aus, schließen jedoch das Risiko einer Fehlentscheidung ein. Ein Motorrad erfordert vom Fahrer eine vertiefte Auseinandersetzung nicht nur mit der Technik, sondern mit seinem eigenen Verhalten, den Motiven, der Reaktionsfähigkeit, der Aufmerksamkeitssteuerung und der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber.
Zahlreiche Abbildungen und Cartoons machen das Buch für Laien und Fachpersonen leicht lesbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie beeinflusst und gestaltet das Motorrad als «Gegenstand» die Wahrnehmung, das Handeln, die Motivation des Einzelnen? Erstmals werden in diesem Buch diese Fragen gestellt – und beantwortet: aus der Sicht des Fahrers, der eine zeitweilige Verbindung mit der «Maschine» eingegangen ist, um die natürlichen Grenzen der menschlichen Kapazität zu erweitern. Und aus der Sicht weiterer Beteiligter, die diese Verbindung von Mensch und Maschine ermöglichen, ausweiten, eingrenzen oder verhindern.
Die neuronale Verknüpfung von Mensch und Maschine ist die Voraussetzung dafür, dass ein hochkomplexer Werkzeuggebrauch möglich ist. Weitere psychologische Mechanismen helfen zu erklären, weshalb das Motorrad für manche eine persönliche Entwicklung anregen kann. Das Motorrad schafft einen psychologischen Raum, der Motive, Bedürfnisse und Anforderungsstrukturen beinhaltet. Es kanalisiert auf diese Weise die Wahrnehmung, indem es nicht motorradrelevante Information ausfiltert und Handlungen motiviert, die mit dem Gegenstand zu tun haben. Die psychologische Matrix des Motorradfahrers strebt danach, sich im Sinne einer human-technischen Symbiose zu perfektionieren, und gehorcht eigenen Gesetzen. Die vielen Kontrollmöglichkeiten des Motorrads lösen eine außerordentliche Faszination aus, schließen jedoch das Risiko einer Fehlentscheidung ein. Ein Motorrad erfordert vom Fahrer eine vertiefte Auseinandersetzung nicht nur mit der Technik, sondern mit seinem eigenen Verhalten, den Motiven, der Reaktionsfähigkeit, der Aufmerksamkeitssteuerung und der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber.
Zahlreiche Abbildungen und Cartoons machen das Buch für Laien und Fachpersonen leicht lesbar.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit by Hansjörg Znoj
Cover of the book Angstfrei reden und präsentieren by Hansjörg Znoj
Cover of the book «Hab ich vergessen, ich hab nämlich Alzheimer!» by Hansjörg Znoj
Cover of the book Bis er uns umbringt? by Hansjörg Znoj
Cover of the book Wege zur beruflichen Zufriedenheit - Die richtigen Entscheidungen treffen by Hansjörg Znoj
Cover of the book Entspannt Prüfungen bestehen by Hansjörg Znoj
Cover of the book Stärker als die Angst by Hansjörg Znoj
Cover of the book Souverän verhandeln by Hansjörg Znoj
Cover of the book Die beste aller Zeiten ist jetzt! by Hansjörg Znoj
Cover of the book Psychologie der Beziehung by Hansjörg Znoj
Cover of the book Babys brauchen Väter by Hansjörg Znoj
Cover of the book Verbundenheit by Hansjörg Znoj
Cover of the book Handbuch Talententwicklung by Hansjörg Znoj
Cover of the book Verhaltenstherapie mit Paaren by Hansjörg Znoj
Cover of the book Endlich essen, was ich will by Hansjörg Znoj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy