Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Karin Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Friedrich ISBN: 9783638002936
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Friedrich
ISBN: 9783638002936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar zur Geldpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichen Theorien über Transmissionsmechanismen versuchen abzubilden, wie sich Änderungen im monetären Bereich auf z.B. den wirtschaftlichen Output, die Beschäftigung und das Preisniveau, die so genannten realen Größen einer Volkswirtschaft, auswirken. Die monetären Änderungen können zum einen durch das Auftreten unvorhersehbarer Schocks verursacht werden, oder durch ein Intervenieren der Zentralbank und einer damit einhergehenden Veränderung der Geldbasis oder des Zinssatzes. Eine genaue Analyse der ökonomischen Wirkungszusammenhänge der Transmissionsmechanismen ist für geldpolitische Fragestellungen von zentraler Bedeutung. Im Laufe der Zeit konnten viele Kanäle identifiziert werden, über welche sich geldpolitische Impulse auf reale Größen übertragen. Diese so genannten Transmissionskanäle stellen die Verbindungen zwischen dem monetären und dem realen Sektor einer Volkswirtschaft dar und zeigen die Auswirkungen monetärer Einflüsse auf die realen Größen. So weiß man zum Beispiel heute, dass Zinssätze, Wechselkurse, Inflationserwartungen, Vermögenseffekte, etc. wichtige Determinanten der Transmissionsprozesse sind. Jedoch herrscht in der Literatur immer noch Uneinigkeit, in welcher Weise und Intensität sich geldpolitische Impulse auf die realen Größen auswirken. Daher spricht man in der Praxis auch oft von einer Black Box, die die Transmissionswege einschließt und die Außenwelt über ihre genauen Wirkungsweisen im Unklaren lässt. Um mit Hilfe geldpolitischer Steuerungsmechanismen die wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen zu können, gilt es einen Einblick in diese 'Black Box' zu erlangen, da es ohne Kenntnis von den Wirkungszusammenhängen nicht möglich ist abzusehen, ob die ergriffene Maßnahme den gewünschten Effekt erzielt. Hierzu möchte ich im Folgenden einen Überblick über die verschiedenen uns heute bekannten Transmissionskanäle geben. Dabei werde ich im Einzelnen auf die wesentlichen, den Kanälen zugrunde liegenden, Transmissionsmechanismen eingehen und eine Einschätzung über ihren tatsächlichen Erkenntnisgehalt vornehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar zur Geldpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichen Theorien über Transmissionsmechanismen versuchen abzubilden, wie sich Änderungen im monetären Bereich auf z.B. den wirtschaftlichen Output, die Beschäftigung und das Preisniveau, die so genannten realen Größen einer Volkswirtschaft, auswirken. Die monetären Änderungen können zum einen durch das Auftreten unvorhersehbarer Schocks verursacht werden, oder durch ein Intervenieren der Zentralbank und einer damit einhergehenden Veränderung der Geldbasis oder des Zinssatzes. Eine genaue Analyse der ökonomischen Wirkungszusammenhänge der Transmissionsmechanismen ist für geldpolitische Fragestellungen von zentraler Bedeutung. Im Laufe der Zeit konnten viele Kanäle identifiziert werden, über welche sich geldpolitische Impulse auf reale Größen übertragen. Diese so genannten Transmissionskanäle stellen die Verbindungen zwischen dem monetären und dem realen Sektor einer Volkswirtschaft dar und zeigen die Auswirkungen monetärer Einflüsse auf die realen Größen. So weiß man zum Beispiel heute, dass Zinssätze, Wechselkurse, Inflationserwartungen, Vermögenseffekte, etc. wichtige Determinanten der Transmissionsprozesse sind. Jedoch herrscht in der Literatur immer noch Uneinigkeit, in welcher Weise und Intensität sich geldpolitische Impulse auf die realen Größen auswirken. Daher spricht man in der Praxis auch oft von einer Black Box, die die Transmissionswege einschließt und die Außenwelt über ihre genauen Wirkungsweisen im Unklaren lässt. Um mit Hilfe geldpolitischer Steuerungsmechanismen die wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen zu können, gilt es einen Einblick in diese 'Black Box' zu erlangen, da es ohne Kenntnis von den Wirkungszusammenhängen nicht möglich ist abzusehen, ob die ergriffene Maßnahme den gewünschten Effekt erzielt. Hierzu möchte ich im Folgenden einen Überblick über die verschiedenen uns heute bekannten Transmissionskanäle geben. Dabei werde ich im Einzelnen auf die wesentlichen, den Kanälen zugrunde liegenden, Transmissionsmechanismen eingehen und eine Einschätzung über ihren tatsächlichen Erkenntnisgehalt vornehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Karin Friedrich
Cover of the book Exkursionsbericht Böhmerwald by Karin Friedrich
Cover of the book Was ist grounded theory? by Karin Friedrich
Cover of the book Los Partidos Políticos y la Gobernabilidad en el Perú con vistas al proceso electoral del 2011 by Karin Friedrich
Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Karin Friedrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Karin Friedrich
Cover of the book In what ways can an individual person help reduce prejudice and discrimination in society? by Karin Friedrich
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Karin Friedrich
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Karin Friedrich
Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Karin Friedrich
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by Karin Friedrich
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Karin Friedrich
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Karin Friedrich
Cover of the book Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns by Karin Friedrich
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Karin Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy