Die portugiesische Zeichensetzung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Patrick Roesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Roesler ISBN: 9783640999262
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Roesler
ISBN: 9783640999262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptgegenstand meiner Arbeit ist die Zeichensetzung und ihre Besonderheiten im Portugiesischen. Zunächst möchte ich kurz auf die für die Verwendung von Satzzeichen ausschlaggebenden Aspekte der Artikulation und Rezeption sprachlicher Äußerungen eingehen. Wesentlich für das Verständnis der Zeichensetzung scheinen mir außerdem der Begriff des Textes und seine einzelnen Bestandteile zu sein. Anschließend will ich in knapper Form die historische Entwicklung der Schreibtraditionen in lateinischer Schrift von der Antike bis in die Neuzeit beleuchten, bevor ich mich schließlich mit den einzelnen Satzzeichen auseinandersetze. An bestimmten Stellen möchte ich zum Vergleich die deutsche Zeichensetzung heranziehen, um die Besonderheiten der portugiesischen Zeichensetzung herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptgegenstand meiner Arbeit ist die Zeichensetzung und ihre Besonderheiten im Portugiesischen. Zunächst möchte ich kurz auf die für die Verwendung von Satzzeichen ausschlaggebenden Aspekte der Artikulation und Rezeption sprachlicher Äußerungen eingehen. Wesentlich für das Verständnis der Zeichensetzung scheinen mir außerdem der Begriff des Textes und seine einzelnen Bestandteile zu sein. Anschließend will ich in knapper Form die historische Entwicklung der Schreibtraditionen in lateinischer Schrift von der Antike bis in die Neuzeit beleuchten, bevor ich mich schließlich mit den einzelnen Satzzeichen auseinandersetze. An bestimmten Stellen möchte ich zum Vergleich die deutsche Zeichensetzung heranziehen, um die Besonderheiten der portugiesischen Zeichensetzung herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Does presentation format matter? The impact of data presentation on decision making by Patrick Roesler
Cover of the book Die Balanced Scorecard im IT-Bereich by Patrick Roesler
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by Patrick Roesler
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Patrick Roesler
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Patrick Roesler
Cover of the book Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des 'Bologna-Prozesses' by Patrick Roesler
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Patrick Roesler
Cover of the book Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung by Patrick Roesler
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Patrick Roesler
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Patrick Roesler
Cover of the book Zur Staatsquote by Patrick Roesler
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Patrick Roesler
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Patrick Roesler
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Patrick Roesler
Cover of the book Filmrezension: Baz Luhrmann - William Shakespeares Romeo und Julia by Patrick Roesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy