Die Pesachfeier im biblischen Israel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Anika Dreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Dreier ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Dreier
ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Propaganda Films for the Marshall Plan and Soviet Counter-Propaganda by Anika Dreier
Cover of the book Die Haftung von Internetauktionshäusern by Anika Dreier
Cover of the book Marktchancen für ein Krabat-Musical in der Lausitz by Anika Dreier
Cover of the book Mode oder Schlüsselkompetenz? Sinn und Zweck von Wissensmanagement. by Anika Dreier
Cover of the book Unternehmensbewertung beim Börsengang by Anika Dreier
Cover of the book Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern by Anika Dreier
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Anika Dreier
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Anika Dreier
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Anika Dreier
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Anika Dreier
Cover of the book E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop by Anika Dreier
Cover of the book Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa by Anika Dreier
Cover of the book Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels by Anika Dreier
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by Anika Dreier
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Anika Dreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy