Die offene Handelsgesellschaft (OHG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Martin Schäfer, Carsten Schmier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier
ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Arten der Sprachrezeption. Sensorische, syntaktische, semantische und pragmatische Rezeption by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Spike Jonzes 'Being John Malkovich' als Film über das soziokulturelle Phänomen der Verfremdung by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Analysis of Female Characters in William Shakespeare's Comedy 'A Midsummer Night's Dream' by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen der Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Vetriebscontrolling unter der Berücksichtigung von Kennzahlensystemen zur Informationsaufbereitung by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Marken by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Martin Schäfer, Carsten Schmier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy