Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive

eine Analyse ihrer Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Colette Sierk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Colette Sierk ISBN: 9783638826068
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Colette Sierk
ISBN: 9783638826068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von in Erziehungsstellen betreuten Kindern. Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet dabei, dass die Qualität pädagogischer Maßnahmen in Hilfesystemen wie dem der Erziehungsstellen nicht nur von der Professionalität des pädagogischen Handelns abhängt, sondern auch von der Struktur des Hilfesystems. Diese Struktur wird aus einer konsequent pädagogischen Perspektive analysiert und anschließend beurteilt. Als theoretisches pädagogisches Fundament wird zum einen die Sichtweise der Psychoanalytischen Pädagogik, bezüglich der pädagogischen Professionalisierung zum anderen die Professionalisierungstheorie von Ulrich Oevermann zugrunde gelegt. Struktur und Organisation des Hilfesystems 'Erziehungsstellen' werden herausgearbeitet und mit den pädagogischen Erfordernissen in Beziehung gesetzt. Es wird gezeigt, dass die bestehenden Strukturen erheblichen Einfluss auf das pädagogische Geschehen nehmen und in einigen wesentlichen Punkten die professionalisierte pädagogische Arbeit, die in den Erziehungsstellen, den Fachdiensten und auch den Jugendämtern geleistet wird, degradieren und konterkarieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von in Erziehungsstellen betreuten Kindern. Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet dabei, dass die Qualität pädagogischer Maßnahmen in Hilfesystemen wie dem der Erziehungsstellen nicht nur von der Professionalität des pädagogischen Handelns abhängt, sondern auch von der Struktur des Hilfesystems. Diese Struktur wird aus einer konsequent pädagogischen Perspektive analysiert und anschließend beurteilt. Als theoretisches pädagogisches Fundament wird zum einen die Sichtweise der Psychoanalytischen Pädagogik, bezüglich der pädagogischen Professionalisierung zum anderen die Professionalisierungstheorie von Ulrich Oevermann zugrunde gelegt. Struktur und Organisation des Hilfesystems 'Erziehungsstellen' werden herausgearbeitet und mit den pädagogischen Erfordernissen in Beziehung gesetzt. Es wird gezeigt, dass die bestehenden Strukturen erheblichen Einfluss auf das pädagogische Geschehen nehmen und in einigen wesentlichen Punkten die professionalisierte pädagogische Arbeit, die in den Erziehungsstellen, den Fachdiensten und auch den Jugendämtern geleistet wird, degradieren und konterkarieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat by Colette Sierk
Cover of the book Besondere Erhebungsformen der Einkommensteuer (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Einkommensteuervorauszahlungen) by Colette Sierk
Cover of the book Das Massaker von Nanjing by Colette Sierk
Cover of the book Chancengleichheit innerhalb der Schulausbildung im Hinblick auf die Kategorie Geschlecht by Colette Sierk
Cover of the book Amerikanischer Kongreß und deutscher Bundestag: ein Vergleich by Colette Sierk
Cover of the book Der EU-Beitritt der Türkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien by Colette Sierk
Cover of the book Catching up through technology absorption by Colette Sierk
Cover of the book Zu: Johann Gottlieb Fichtes 'Bestimmung des Menschen' - Versuch einer Annäherung und Analyse by Colette Sierk
Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Colette Sierk
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Colette Sierk
Cover of the book Das deutsche und finnische Schulsystem im Vergleich by Colette Sierk
Cover of the book Beobachtungen an der Fassade von Notre-Dame-la-Grande zu Poitiers by Colette Sierk
Cover of the book Herrschaftsfreie Gesellschaften by Colette Sierk
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Colette Sierk
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Colette Sierk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy