Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Kathleen Keitel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Keitel ISBN: 9783638465861
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Keitel
ISBN: 9783638465861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie: Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe und -orientierungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im laufenden Seminar 'Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe- und Erwerbsorientierungen' befasst man sich mit der Struktur von Arbeitsmärkten und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit heutige Arbeitsmarktstrukturen Veränderungen unterliegen. Mit der Ausbildung und dem anschließenden Eintritt in Beschäftigungsverhältnisse durch so genannte 'ports of entry', erhält man Zugang zu verschiedenen Teilarbeitsmärkten. Die Besetzung dieser Eingangsstellen erfolgt im Wesentlichen nach Marktbedingungen. Der weitere Karriereweg bestimmt sich dann aber nach den Regeln des internen Arbeitsmarktes. Doch wie kam es zur Entstehung dieser internen Märkte und was beinhalten sie? Wo sind sie anzutreffen und sind sie noch immer aktuell? Grundlegende Fragen die zuerst beantwortet werden wollen, wenn man sich dann weiter mit den Strukturveränderungen gegenwärtiger Arbeitsmärkte befassen will. Spricht man vom internen Arbeitsmarkt, so muss dieser nicht dem Arbeitsmarkt innerhalb einer Firma gleichgesetzt werden. Die geografischen und institutionellen Grenzen eines internen Arbeitsmarktes können sehr verschieden sein und somit können sie durchaus mehrere Firmen umfassen. Interne Arbeitsmärkte brachten als Folgeerscheinung das Phänomen der betriebszentrierten Arbeitsmarktsegmentation mit sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie: Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe und -orientierungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im laufenden Seminar 'Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe- und Erwerbsorientierungen' befasst man sich mit der Struktur von Arbeitsmärkten und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit heutige Arbeitsmarktstrukturen Veränderungen unterliegen. Mit der Ausbildung und dem anschließenden Eintritt in Beschäftigungsverhältnisse durch so genannte 'ports of entry', erhält man Zugang zu verschiedenen Teilarbeitsmärkten. Die Besetzung dieser Eingangsstellen erfolgt im Wesentlichen nach Marktbedingungen. Der weitere Karriereweg bestimmt sich dann aber nach den Regeln des internen Arbeitsmarktes. Doch wie kam es zur Entstehung dieser internen Märkte und was beinhalten sie? Wo sind sie anzutreffen und sind sie noch immer aktuell? Grundlegende Fragen die zuerst beantwortet werden wollen, wenn man sich dann weiter mit den Strukturveränderungen gegenwärtiger Arbeitsmärkte befassen will. Spricht man vom internen Arbeitsmarkt, so muss dieser nicht dem Arbeitsmarkt innerhalb einer Firma gleichgesetzt werden. Die geografischen und institutionellen Grenzen eines internen Arbeitsmarktes können sehr verschieden sein und somit können sie durchaus mehrere Firmen umfassen. Interne Arbeitsmärkte brachten als Folgeerscheinung das Phänomen der betriebszentrierten Arbeitsmarktsegmentation mit sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Kathleen Keitel
Cover of the book Gruppenphasen - Kritische Ereignisse in Gruppen by Kathleen Keitel
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by Kathleen Keitel
Cover of the book 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961 by Kathleen Keitel
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Kathleen Keitel
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Kathleen Keitel
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Kathleen Keitel
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Kathleen Keitel
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Kathleen Keitel
Cover of the book The Joy of Believing. The Vision and Relevance of 'Lumen fidei' and 'Evangelii gaudium' in Indian Context by Kathleen Keitel
Cover of the book Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Geschichte und Gegenwart by Kathleen Keitel
Cover of the book Die Beziehungen der Ukraine mit Afrika by Kathleen Keitel
Cover of the book Differenzierung und Förderung unter besonderer Berücksichtigung des Freien Schreibens im Deutschunterricht der Grundschule by Kathleen Keitel
Cover of the book Kinder aus Alkoholikerfamilien - Grundlagen von Prävention und Intervention by Kathleen Keitel
Cover of the book Erfolgsfaktoren elektronischer Märkte by Kathleen Keitel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy