Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Andrea Kanzian
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Andrea Kanzian
Cover of the book Variable Verdichtung beim Ottomotor by Andrea Kanzian
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Andrea Kanzian
Cover of the book 'Das Unheimliche' nach Sigmund Freud in Edgar Allan Poes 'The Black Cat' und weitere psychoanalytische Aspekte by Andrea Kanzian
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Andrea Kanzian
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Andrea Kanzian
Cover of the book Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis by Andrea Kanzian
Cover of the book Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini by Andrea Kanzian
Cover of the book Aristoteles Erziehungsbild in 'Politik, Achtes Buch - Über Erziehung'. Ein kompakter Überblick by Andrea Kanzian
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit by Andrea Kanzian
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Umgang mit Trauma in der stationären Erziehungshilfe by Andrea Kanzian
Cover of the book Fördermöglichkeiten zur Integration in Arbeit und Beruf bei Abgängern der Förderschulen by Andrea Kanzian
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy