Die Logik des Misslingens

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Peter Stoffels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Stoffels ISBN: 9783656244233
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Stoffels
ISBN: 9783656244233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen zeigten sich bei der 'Euro-Krise' wichtige Aspekte, die auch in der Wirtschaftspädagogik eine große Rolle spielen. Nach der Überschuldung Griechenlands wackelte die Währung der Europäischen Union (Euro) bedenklich. Auch die Bundesrepublik Deutschland mit ihren EU-Partnern konnte den Euro nicht stabilisieren. Immer mehr Haushalte von Staaten gerieten in Schieflage, die Börsenmärkte und Menschen gerieten in Aufruhr. Die europäische Union mühte sich zwar die Lage in den Griff zu bekommen, merkt aber bis heute, dass sehr viele Einflussfaktoren auf die Euro-Stabilität einwirken. Nicht alle Einflüsse sind dabei abzusehen oder zu beeinflussen. Die Weltwirtschaft, Haushalte und Wirtschaftskraft von anderen Ländern (USA, England, China) und innenpolitische Entscheidungen (vorzugsweise in Griechenland und Italien) beeinflussen die Entscheidungen der europäischen Union. Das Thema ist für alle beteiligten Akteure sehr komplex und dynamisch. Die Realität ist für die entscheidenden Akteure dabei nicht passiv und warten auf die Aktionen der Handelnden, sondern sie entwickeln sich aktiv. Das erzeugt bei den handelnden Akteuren Zeitdruck und erfordert die Fähigkeit abzuschätzen, welche Reaktionen und Auswirkungen Entscheidungen haben könn(t)en. Aus dieser schwierigen Situation ergeben sich einige interessante Fragen. Wie lassen sich komplexe und dynamische Situationen und Handlungen charakterisieren und welche Merkmale haben sie? Wie lassen sich diese Situationen gut auflösen, was haben Handelnde zu beachten oder welche Fehler könnten sie begehen? Warum sind viele Menschen bei der Vernetzung einer komplexen Entscheidungsfindung überfordert und warum enden diese Entscheidungen dann im Misslingen? Diese Fragen soll die folgende Seminararbeit beantworten. Sie stützt sich in erster Linie auf das gleichnamige Werk von Dietrich Dörner 'Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen'. Dörner ist der bekannteste Vertreter, wenn es darum geht komplexe Situationen zu beschreiben, analysieren und bestmöglich aufzulösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen zeigten sich bei der 'Euro-Krise' wichtige Aspekte, die auch in der Wirtschaftspädagogik eine große Rolle spielen. Nach der Überschuldung Griechenlands wackelte die Währung der Europäischen Union (Euro) bedenklich. Auch die Bundesrepublik Deutschland mit ihren EU-Partnern konnte den Euro nicht stabilisieren. Immer mehr Haushalte von Staaten gerieten in Schieflage, die Börsenmärkte und Menschen gerieten in Aufruhr. Die europäische Union mühte sich zwar die Lage in den Griff zu bekommen, merkt aber bis heute, dass sehr viele Einflussfaktoren auf die Euro-Stabilität einwirken. Nicht alle Einflüsse sind dabei abzusehen oder zu beeinflussen. Die Weltwirtschaft, Haushalte und Wirtschaftskraft von anderen Ländern (USA, England, China) und innenpolitische Entscheidungen (vorzugsweise in Griechenland und Italien) beeinflussen die Entscheidungen der europäischen Union. Das Thema ist für alle beteiligten Akteure sehr komplex und dynamisch. Die Realität ist für die entscheidenden Akteure dabei nicht passiv und warten auf die Aktionen der Handelnden, sondern sie entwickeln sich aktiv. Das erzeugt bei den handelnden Akteuren Zeitdruck und erfordert die Fähigkeit abzuschätzen, welche Reaktionen und Auswirkungen Entscheidungen haben könn(t)en. Aus dieser schwierigen Situation ergeben sich einige interessante Fragen. Wie lassen sich komplexe und dynamische Situationen und Handlungen charakterisieren und welche Merkmale haben sie? Wie lassen sich diese Situationen gut auflösen, was haben Handelnde zu beachten oder welche Fehler könnten sie begehen? Warum sind viele Menschen bei der Vernetzung einer komplexen Entscheidungsfindung überfordert und warum enden diese Entscheidungen dann im Misslingen? Diese Fragen soll die folgende Seminararbeit beantworten. Sie stützt sich in erster Linie auf das gleichnamige Werk von Dietrich Dörner 'Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen'. Dörner ist der bekannteste Vertreter, wenn es darum geht komplexe Situationen zu beschreiben, analysieren und bestmöglich aufzulösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder aus alkoholbelasteten Familien by Peter Stoffels
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Peter Stoffels
Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften by Peter Stoffels
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Peter Stoffels
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Peter Stoffels
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Peter Stoffels
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Peter Stoffels
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Peter Stoffels
Cover of the book Preemptive and Nonpreemptive Goal Programming by Peter Stoffels
Cover of the book Uncertainty Effect - Ein neuer Erklärungsansatz by Peter Stoffels
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Peter Stoffels
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Peter Stoffels
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Peter Stoffels
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Peter Stoffels
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Peter Stoffels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy