Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi by Shuang Liu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shuang Liu ISBN: 9783638440677
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Shuang Liu
ISBN: 9783638440677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Institut), Veranstaltung: Lektüre des Zhuangzi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alten chinesischen Gesellschaft waren die Gedanken des Konfuzianismus über einen langen Zeitraum vorherrschend. Parallel dazu existierte die taoistische Lehre vom Weg bzw. deren Prinzip des absichtslosen Handelns. Diese beiden Lehren bildeten die Grundlage der Vorstellungswelt der Menschen in der klassischen chinesischen Kultur. Während der Konfuzianismus mit seinem kraftvollen und aktiven Charakter die Persönlichkeit der chinesischen Nation beeinflusste, verfolgte der Taoismus das Ziel, die Existenz des Menschen zu erhöhen, auf eine immer höhere Stufe des Daseins zu bringen und bis zur höchsten zu steigern. Zhuangzi glaubte dieses Konzept in die Realität umsetzen zu können, wenn er die Persönlichkeit und den Charakter der chinesischen Nation seinen Ideen entsprechend gestaltete und die klassische chinesische Kultur heraushöbe. Diese Arbeit setzt sich mit jenen Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi auseinander. Dabei wird zunächst erläutert, wie die philosophischen Gedanken Zhuangzis entstanden waren, d.h. auf welchen Grundlagen seine Persönlichkeitslehre aufbaut. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der Lehre vom wahrhaften Menschen, die in der von Zhuangzi konzipierten Idee von der idealen Persönlichkeit eine zentrale Rolle spielt. Abschließend werden die konkreten Methoden dieser Persönlichkeitslehre dargestellt und erläutert, welche Ziele damit verfolgt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Institut), Veranstaltung: Lektüre des Zhuangzi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alten chinesischen Gesellschaft waren die Gedanken des Konfuzianismus über einen langen Zeitraum vorherrschend. Parallel dazu existierte die taoistische Lehre vom Weg bzw. deren Prinzip des absichtslosen Handelns. Diese beiden Lehren bildeten die Grundlage der Vorstellungswelt der Menschen in der klassischen chinesischen Kultur. Während der Konfuzianismus mit seinem kraftvollen und aktiven Charakter die Persönlichkeit der chinesischen Nation beeinflusste, verfolgte der Taoismus das Ziel, die Existenz des Menschen zu erhöhen, auf eine immer höhere Stufe des Daseins zu bringen und bis zur höchsten zu steigern. Zhuangzi glaubte dieses Konzept in die Realität umsetzen zu können, wenn er die Persönlichkeit und den Charakter der chinesischen Nation seinen Ideen entsprechend gestaltete und die klassische chinesische Kultur heraushöbe. Diese Arbeit setzt sich mit jenen Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi auseinander. Dabei wird zunächst erläutert, wie die philosophischen Gedanken Zhuangzis entstanden waren, d.h. auf welchen Grundlagen seine Persönlichkeitslehre aufbaut. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der Lehre vom wahrhaften Menschen, die in der von Zhuangzi konzipierten Idee von der idealen Persönlichkeit eine zentrale Rolle spielt. Abschließend werden die konkreten Methoden dieser Persönlichkeitslehre dargestellt und erläutert, welche Ziele damit verfolgt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Performancemessung und Erfolgsbeteiligung von Investmenfondsmanagern by Shuang Liu
Cover of the book Das Proyecto Salesianos in Tijuana, Mexiko by Shuang Liu
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Shuang Liu
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Shuang Liu
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Shuang Liu
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Shuang Liu
Cover of the book Indigenous Identity in Witi Ihimaera's 'Whale Rider' and Chinua Achebe's Fiction by Shuang Liu
Cover of the book Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung by Shuang Liu
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Shuang Liu
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Shuang Liu
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Shuang Liu
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Shuang Liu
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die Solidarität der modernen Gesellschaft by Shuang Liu
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Shuang Liu
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Shuang Liu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy