Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Judith Anna Burholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Anna Burholt ISBN: 9783638421096
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Anna Burholt
ISBN: 9783638421096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dokumentiert den Entstehungsprozess einer künstlerisch-praktischen Examensarbeit, eines überdimensionalen, wetterfesten Memory Spiels, das für den Gebrauch im Freien konzipiert ist. Die Motive der 24 Teile ergeben sich aus der Geschichte der Hansestadt Soest (Nordrhein-Westfalen) mit ihren zahlreichen Kirchtürmen und eindrucksvollen Fachwerkhäusern. Besonders in der Grundschule soll das Spiel eingesetzt werden um, mithilfe der Bilder, Inhalte des Sachunterrichts zu vertiefen und sie in einen künstlerischen Zusammenhang zu bringen. Die Arbeit beinhaltet ebenfalls eine theoretische Auseinandersetzung mit dem didaktischen Bereich des Themas. Ich hoffe, dass viele Kinder und auch Erwachsene an diesem 'Klassiker' unter den Gesellschaftsspielen Gefallen finden und davon profitieren. Zunächst geht es um die Dokumentation der intensiven praktischen Arbeit an der neben meiner künstlerischen Gestaltung ein bekannter Soester Glaser- und Tischlerbetrieb beteiligt waren. Im künstlerisch-fachwissenschaftlichen Bereich beschreibe ich, wie der Künstler Hugo Kükelhaus mit seinen Werken meine Überlegungen inspirierte und wo Parallelen zu meiner Arbeit zu finden sind. Im Anhang befinden sich alle Zeichnugen und Fotos der Motive.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dokumentiert den Entstehungsprozess einer künstlerisch-praktischen Examensarbeit, eines überdimensionalen, wetterfesten Memory Spiels, das für den Gebrauch im Freien konzipiert ist. Die Motive der 24 Teile ergeben sich aus der Geschichte der Hansestadt Soest (Nordrhein-Westfalen) mit ihren zahlreichen Kirchtürmen und eindrucksvollen Fachwerkhäusern. Besonders in der Grundschule soll das Spiel eingesetzt werden um, mithilfe der Bilder, Inhalte des Sachunterrichts zu vertiefen und sie in einen künstlerischen Zusammenhang zu bringen. Die Arbeit beinhaltet ebenfalls eine theoretische Auseinandersetzung mit dem didaktischen Bereich des Themas. Ich hoffe, dass viele Kinder und auch Erwachsene an diesem 'Klassiker' unter den Gesellschaftsspielen Gefallen finden und davon profitieren. Zunächst geht es um die Dokumentation der intensiven praktischen Arbeit an der neben meiner künstlerischen Gestaltung ein bekannter Soester Glaser- und Tischlerbetrieb beteiligt waren. Im künstlerisch-fachwissenschaftlichen Bereich beschreibe ich, wie der Künstler Hugo Kükelhaus mit seinen Werken meine Überlegungen inspirierte und wo Parallelen zu meiner Arbeit zu finden sind. Im Anhang befinden sich alle Zeichnugen und Fotos der Motive.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Judith Anna Burholt
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Judith Anna Burholt
Cover of the book Zum möglichen Einfluss einer 3D- Ganganalyse auf die Operationsplanung bei Rotationsfehlstellungen der unteren Extremität by Judith Anna Burholt
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Judith Anna Burholt
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Judith Anna Burholt
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Judith Anna Burholt
Cover of the book Das 'Internet der Dinge' als Herausforderung für zukünftige IT-Architekturen by Judith Anna Burholt
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Judith Anna Burholt
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Judith Anna Burholt
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by Judith Anna Burholt
Cover of the book Genocide Studies - Analyse the question of resposibility by Judith Anna Burholt
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - ein Modell nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit? by Judith Anna Burholt
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Judith Anna Burholt
Cover of the book Puritanismus und Genozid. Die Rolle der Religion beim Völkermord an den nordamerikanischen Ureinwohnern im 17. Jahrhundert by Judith Anna Burholt
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Judith Anna Burholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy