Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute by Anne Nennstiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nennstiel ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nennstiel
ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Kompostierung von Schweineexkrementen in der Provinz Can Tho (Vietnam) by Anne Nennstiel
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Anne Nennstiel
Cover of the book Kennzahlensysteme als Basis für Risikomanagement? Eine kritische Analyse by Anne Nennstiel
Cover of the book Die historische Kontroverse um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs by Anne Nennstiel
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Anne Nennstiel
Cover of the book Fußball-Live-Übertragung: Ein Erfolgsformat im deutschen Fernsehen by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer by Anne Nennstiel
Cover of the book Frühe Energieformen by Anne Nennstiel
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Anne Nennstiel
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Anne Nennstiel
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Anne Nennstiel
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Anne Nennstiel
Cover of the book Das System der operativen Planung by Anne Nennstiel
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Anne Nennstiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy