Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Sebastian Grassel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Grassel ISBN: 9783656086178
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Grassel
ISBN: 9783656086178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Juristischer Bereich), Veranstaltung: Seminar: 'Sprache und Recht. Probleme und Lösungen zur Verständlichkeit und Unverständlichkeit der juristischen Fachsprache.', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsrechtler Ernst Forsthoff stellte 1934 in der Juristischen Wochenschrift fest: 'Jede geistig-politische Epoche entwickelt eine ihrem Denken gemäße Sprache. Die Überlegenheit einer politischen Denkweise erweist sich am sichersten darin, dass es ihr gelingt, ihre Terminologie als die allgemein geltende und mit Selbstverständlichkeit aufgenommene durchzusetzen.' 1 Festgestellt werden kann: die nationalsozialistische Epoche zwischen 1933 und 1945 besaß eine eigene, ihrem Denken nach, entwickelte Sprache. Doch Sprache meint hier lediglich Sprache des Allgemeingebrauchs. Wie aber entwickelte sich die juristische Fachsprache in dem oben benannten Zeitraum? Dieser Fragestellung wird im Folgenden nachgegangen. Es soll dem Leser ein Überblick über die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' verschafft werden und die Entwicklung der Rechtssprache auf den einzelnen Rechtsgebieten und innerhalb der verschiedenen Rechtsanwendungen zusammenfassend veranschaulicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Juristischer Bereich), Veranstaltung: Seminar: 'Sprache und Recht. Probleme und Lösungen zur Verständlichkeit und Unverständlichkeit der juristischen Fachsprache.', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsrechtler Ernst Forsthoff stellte 1934 in der Juristischen Wochenschrift fest: 'Jede geistig-politische Epoche entwickelt eine ihrem Denken gemäße Sprache. Die Überlegenheit einer politischen Denkweise erweist sich am sichersten darin, dass es ihr gelingt, ihre Terminologie als die allgemein geltende und mit Selbstverständlichkeit aufgenommene durchzusetzen.' 1 Festgestellt werden kann: die nationalsozialistische Epoche zwischen 1933 und 1945 besaß eine eigene, ihrem Denken nach, entwickelte Sprache. Doch Sprache meint hier lediglich Sprache des Allgemeingebrauchs. Wie aber entwickelte sich die juristische Fachsprache in dem oben benannten Zeitraum? Dieser Fragestellung wird im Folgenden nachgegangen. Es soll dem Leser ein Überblick über die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' verschafft werden und die Entwicklung der Rechtssprache auf den einzelnen Rechtsgebieten und innerhalb der verschiedenen Rechtsanwendungen zusammenfassend veranschaulicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Probleme, Diskriminierung und Ungleichheit by Sebastian Grassel
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Sebastian Grassel
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Sebastian Grassel
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Sebastian Grassel
Cover of the book Extent of the application of 'Objective Orientated Project Planning' Approach to Design and Delivery of Development Assistance Projects by Sebastian Grassel
Cover of the book Aspekte von Intermedialität in Sanjay Leela Bhansalis Verfilmung von Saratchandra Chattophyays Roman 'Devdas' by Sebastian Grassel
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Sebastian Grassel
Cover of the book Ein weiser Reisebegleiter - Der Engel bei Tobit by Sebastian Grassel
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Sebastian Grassel
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Sebastian Grassel
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Sebastian Grassel
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Sebastian Grassel
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Sebastian Grassel
Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Sebastian Grassel
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Sebastian Grassel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy