Die Jugendstilarchitektur in Russland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Jugendstilarchitektur in Russland by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783640624720
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783640624720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik/ Lotman-Institut), Veranstaltung: Modernisierung und Antireform in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Jugendstils entstand um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Der Ursprung der deutschen Bezeichnung 'Jugendstil' geht auf die seit 1896 in München erscheinende Zeitschrift 'Jugend' zurück. Die von Georg Hürth gegründete Zeitschrift sollte zeitkritischen, jungen Literaten und Künstlern ein Forum bieten. Das Charakteristikum dieser Zeitschrift war die besondere Art der grafischen Gestaltung. Sie huldigte der sich anbahnen-den neuen, ästhetischen Illustration. Dem deutschen Begriff 'Jugendstil' entsprach im Österreichischen der 'Sezessionsstil', im Englischen der 'Modern Style' oder 'Style Liberty', im Spanischen der 'Modernista' und im Französischen der 'Art Noveau' oder dem 'Style Nouille'. Als 'Nudelstyle' (Style Nouille) wurde der Jugendstil aufgrund der nudelartigen Haargeflechte bekannt, die Portraits von jungen Mädchen und Plakate dieser Zeit zieren. Als Blütezeit des Jugendstils wird die Zeit um das Jahr 1902 angegeben. Die Zeit des Jugendstils endet etwa um das Jahr 1910. Ein fester Bestandteil des Jugendstils war die Architektur, die in Russland eine besondere Rolle spielte. In der Architektur konnten die Künstler verschiedener Kunstrichtungen ihre Ideen im Sinne des Jugendstilgeistes verwirklichen und somit wahre Baudenkmäler erschaffen. Auf dem Gebiet der Innenarchitektur haben die Künstler eindrucksvolle Möbel und Alltagsgegenstände entworfen. In der Außenarchitektur beschäftigten sie sich mit der Dekoration und der Errichtung von grandiosen Gebäuden. Der Jugendstil war für die Kunstgeschichte und besonders für die Architektur eine ent-scheidende Entwicklung. Der Jugendstil gilt als Wegbereiter für die Moderne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik/ Lotman-Institut), Veranstaltung: Modernisierung und Antireform in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Jugendstils entstand um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Der Ursprung der deutschen Bezeichnung 'Jugendstil' geht auf die seit 1896 in München erscheinende Zeitschrift 'Jugend' zurück. Die von Georg Hürth gegründete Zeitschrift sollte zeitkritischen, jungen Literaten und Künstlern ein Forum bieten. Das Charakteristikum dieser Zeitschrift war die besondere Art der grafischen Gestaltung. Sie huldigte der sich anbahnen-den neuen, ästhetischen Illustration. Dem deutschen Begriff 'Jugendstil' entsprach im Österreichischen der 'Sezessionsstil', im Englischen der 'Modern Style' oder 'Style Liberty', im Spanischen der 'Modernista' und im Französischen der 'Art Noveau' oder dem 'Style Nouille'. Als 'Nudelstyle' (Style Nouille) wurde der Jugendstil aufgrund der nudelartigen Haargeflechte bekannt, die Portraits von jungen Mädchen und Plakate dieser Zeit zieren. Als Blütezeit des Jugendstils wird die Zeit um das Jahr 1902 angegeben. Die Zeit des Jugendstils endet etwa um das Jahr 1910. Ein fester Bestandteil des Jugendstils war die Architektur, die in Russland eine besondere Rolle spielte. In der Architektur konnten die Künstler verschiedener Kunstrichtungen ihre Ideen im Sinne des Jugendstilgeistes verwirklichen und somit wahre Baudenkmäler erschaffen. Auf dem Gebiet der Innenarchitektur haben die Künstler eindrucksvolle Möbel und Alltagsgegenstände entworfen. In der Außenarchitektur beschäftigten sie sich mit der Dekoration und der Errichtung von grandiosen Gebäuden. Der Jugendstil war für die Kunstgeschichte und besonders für die Architektur eine ent-scheidende Entwicklung. Der Jugendstil gilt als Wegbereiter für die Moderne.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Entwicklung, Stand und Perspektiven der Musikbeschaffung by Stefanie Heberling
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Stefanie Heberling
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Stefanie Heberling
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Stefanie Heberling
Cover of the book Probleme und Vorteile sozialer Interaktion im Segeln by Stefanie Heberling
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Stefanie Heberling
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Stefanie Heberling
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Stefanie Heberling
Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Familie in der DDR by Stefanie Heberling
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Stefanie Heberling
Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Stefanie Heberling
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Stefanie Heberling
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Stefanie Heberling
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy