Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Wiebke Fangmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Fangmann ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Fangmann
ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Wiebke Fangmann
Cover of the book Controlling im Gaststättengewerbe by Wiebke Fangmann
Cover of the book Der Arbeitersport in der Weimarer Republik by Wiebke Fangmann
Cover of the book Der Einfluss von Schule auf die Adoleszenz in Westdeutschland by Wiebke Fangmann
Cover of the book Können wir etwas wissen? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Zur Umsetzung von Exodus 2, 1-10 in der Neukirchener Kinderbibel by Wiebke Fangmann
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Wiebke Fangmann
Cover of the book Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb 'sehen' als Sinneswahrnehmungsverb by Wiebke Fangmann
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by Wiebke Fangmann
Cover of the book Edgar Allan Poe's Contribution to American Gothic by Wiebke Fangmann
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Wiebke Fangmann
Cover of the book Einwirkungen der Kapitalsverkehrsfreiheit auf das Recht der direkten Steuern by Wiebke Fangmann
Cover of the book Pflegebedürftigkeit in Deutschland, Dänemark und der Schweiz by Wiebke Fangmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy