Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Wiebke Fangmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Fangmann ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Fangmann
ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision im Schulsystem. Mittel zur Burnout-Prävention bei Lehrerinnen und Lehrern? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Schwangerschaftserleben und Pränataldiagnostik by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Ganztagsschule by Wiebke Fangmann
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Wiebke Fangmann
Cover of the book McTaggarts Irrealitätsbeweis der Zeit by Wiebke Fangmann
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Wiebke Fangmann
Cover of the book Preisstabilität und Wachstum by Wiebke Fangmann
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Wiebke Fangmann
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Wiebke Fangmann
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Wiebke Fangmann
Cover of the book Storytelling in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Wiebke Fangmann
Cover of the book Zurück zur Kriminalbiologie? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Metropolregionen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg by Wiebke Fangmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy