Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide ISBN: 9783668233959
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
ISBN: 9783668233959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner positiv miteinander korrelieren. Als Stichprobe wurden Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen ausgewählt. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Insgesamt nahmen 61 Probanden im Alter von 27 bis 77 Jahren, davon 21 männlich und 40 weiblich, teil. Als Ergebnis ließ sich feststellen, dass Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner nicht signifikant miteinander korrelieren (rs = .20, p > .05). Doch weiterführend konnte darauf geschlossen werden, dass ein nicht-linearer, umgekehrt U-förmiger Zusammenhang vorliegt. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass ein gewisses Maß an Extraversion für Vertrauen essentiell zu sein scheint, sich zu viel Extraversion jedoch negativ auf das Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner auswirken kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner positiv miteinander korrelieren. Als Stichprobe wurden Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen ausgewählt. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Insgesamt nahmen 61 Probanden im Alter von 27 bis 77 Jahren, davon 21 männlich und 40 weiblich, teil. Als Ergebnis ließ sich feststellen, dass Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner nicht signifikant miteinander korrelieren (rs = .20, p > .05). Doch weiterführend konnte darauf geschlossen werden, dass ein nicht-linearer, umgekehrt U-förmiger Zusammenhang vorliegt. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass ein gewisses Maß an Extraversion für Vertrauen essentiell zu sein scheint, sich zu viel Extraversion jedoch negativ auf das Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner auswirken kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzüberschreitenden Abzug von Unternehmensverlusten von Tochtergesellschaften im EU-Ausland auf der Ebene der inländischen Muttergesellschaft by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Die Terrorzelle 'Nationalsozialistischer Untergrund' (NSU). Möglichkeit und Effizienz der Kontrolle des Verfassungsschutzes by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Rezension zu: Schönbach, Klaus - Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren ihres Erfolgs by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Propädeutische Logik by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Hans Jonas: Das Prinzip der Verantwortung des Menschen unter den Augen eines ohnmächtigen Gottes by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum in Transformationsökonomien - Genesis und politikwissenschaftliche Analyse eines konkreten Einflussfaktors by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Im 'Banne(r)' der Krise(n) der 'Strafraumgrenze': (k)ein eigenes 'Verbandsverantwortlichkeitsgesetz' für Deutschland? by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Betrachtung des Gegenstandes in Otto Dix' Radierzyklus 'Der Krieg' by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
Cover of the book Die 'Herder-Verlegenheit' der frühen Bundesrepublik (1945-1960) by Lara Maile, Thomas Roth, Marcel von der Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy