Die Habsburger Reiche 1555-1740

Herrschaft - Gesellschaft - Politik

Nonfiction, History
Cover of the book Die Habsburger Reiche 1555-1740 by Arno Strohmeyer, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Strohmeyer ISBN: 9783534728817
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Arno Strohmeyer
ISBN: 9783534728817
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Eine Dynastie – zwei Reiche: Nach der Abdankung Kaiser Karls V. teilten sich die Habsbur-ger in eine spanische und eine österreichische Linie. Arno Strohmeyer verfolgt die Geschichte beider Herrscherhäuser bis zum Ende der spanischen Linie 1700 und dem Aussterben des österreichischen Zweiges im Mannesstamm 1740. Er zeichnet Herrschaft, Politik, Religion, Gesellschaft und Kultur beider Reiche nach. Dabei spannt sich der Bogen von Ungarn bis Mexiko, vom Aufstand in den Niederlanden und von der osmanischen Expansion über den Dreißigjährigen Krieg und den habsburgisch-französischen Gegensatz bis hin zur Missionierung, dynastischen Politik und höfischen Kultur. Alle zentralen Parameter der frühneuzeitlichen Geschichte finden ihren Niederschlag: Kolonialismus, Konfessionalismus und religiöse Auseinandersetzungen sowie die Entwicklung der zentralen Monarchien. Arno Strohmeyer gelingt so ein kompaktes Portrait Europas zwischen Reformation und Revolution.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Dynastie – zwei Reiche: Nach der Abdankung Kaiser Karls V. teilten sich die Habsbur-ger in eine spanische und eine österreichische Linie. Arno Strohmeyer verfolgt die Geschichte beider Herrscherhäuser bis zum Ende der spanischen Linie 1700 und dem Aussterben des österreichischen Zweiges im Mannesstamm 1740. Er zeichnet Herrschaft, Politik, Religion, Gesellschaft und Kultur beider Reiche nach. Dabei spannt sich der Bogen von Ungarn bis Mexiko, vom Aufstand in den Niederlanden und von der osmanischen Expansion über den Dreißigjährigen Krieg und den habsburgisch-französischen Gegensatz bis hin zur Missionierung, dynastischen Politik und höfischen Kultur. Alle zentralen Parameter der frühneuzeitlichen Geschichte finden ihren Niederschlag: Kolonialismus, Konfessionalismus und religiöse Auseinandersetzungen sowie die Entwicklung der zentralen Monarchien. Arno Strohmeyer gelingt so ein kompaktes Portrait Europas zwischen Reformation und Revolution.

More books from wbg Academic

Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Arno Strohmeyer
Cover of the book Einführung in die Theologie by Arno Strohmeyer
Cover of the book Die Reformation by Arno Strohmeyer
Cover of the book Nietzsche - Zerstörer oder Erneuerer des Christentums? by Arno Strohmeyer
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Arno Strohmeyer
Cover of the book Lag Troja in Kilikien? by Arno Strohmeyer
Cover of the book Internationale Organisationen seit 1865. by Arno Strohmeyer
Cover of the book Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition by Arno Strohmeyer
Cover of the book Geschichte Israels by Arno Strohmeyer
Cover of the book Werke by Arno Strohmeyer
Cover of the book Romantik by Arno Strohmeyer
Cover of the book Das Spanische Jahrhundert by Arno Strohmeyer
Cover of the book Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte by Arno Strohmeyer
Cover of the book Einführung in die Theologie der Spiritualität by Arno Strohmeyer
Cover of the book Protestantismus in Europa by Arno Strohmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy