Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit

Mittelalter bis frühe Neuzeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Annika Heindl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Heindl ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Heindl
ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Assessment Centre by Annika Heindl
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Annika Heindl
Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by Annika Heindl
Cover of the book Der Irak unter Saddam Hussein als Arabischer Akteur im Nahostkonflikt by Annika Heindl
Cover of the book Adopting partnership: regional approach on the EU-partnership principle in Poland by Annika Heindl
Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Annika Heindl
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Annika Heindl
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Annika Heindl
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Annika Heindl
Cover of the book Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag by Annika Heindl
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Annika Heindl
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Annika Heindl
Cover of the book Die zeitlichen Abgrenzungen zum Jahresabschluss by Annika Heindl
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Annika Heindl
Cover of the book Die Kathedrale von Reims - Ein historischer Überblick by Annika Heindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy