Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium by Carlos Steinebach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlos Steinebach ISBN: 9783640836253
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlos Steinebach
ISBN: 9783640836253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Schulpraktische Studien I, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gerade für motivierte Berufsanfänger können eine zu intensive Vorbereitung und ein zu hoch gesteckter Anspruch an Methodenvielfalt und spezielle didaktische Konzepte schnell zu Frust und vor allem auch zu Problemen mit dem Zeitmanagement führen. Ich wünsche mir, dass ich durch die Bezugslehrer, aber auch durch die Seminarsitzungen während des Praktikums, Hilfestellungen zu angemessenem Zeitmanagement bekomme. Des Weiteren ist es für mich wichtig, dass nicht nur ich den Perspektivwechsel meistere, sondern dass die SuS mich in den Unterrichtsversuchen als (angehenden) Lehrer (und nicht als ehemaligen Schüler) ansehen. Um dies zu erreichen, sehe ich es als unerlässlich an, zwar ein positives Verhältnis zu den SuS aufzubauen, gleichzeitig aber auch eine professionelle Distanz zu wahren und als Autoritätsperson aufzutreten. Um die Wirkung auf die Klasse und meine Unterrichtsversuche generell zu reflektieren, fände ich es sehr hilfreich, wenn nicht nur der entsprechende Lehrer eine Beurteilung abgäbe, sondern die Kommilitonen, die mit mir zusammen an der Schule sind, angemessene und ehrliche Kritik äußern würden. Ich hoffe ebenso, dass ich mein eigenes Tun und meine Handlungen adäquat selbst reflektieren kann und aus den gemachten Fehlern lerne. Weiterhin würde ich mir wünschen, dass der Kontakt zwischen den Seminarteilnehmern so positiv bleibt, wie er bisher ist oder sich gar noch intensiviert. Damit das Praktikum gut strukturiert ist hoffe ich abschließend, dass die wöchentlichen Seminarsitzungen Raum für Fragen, Anregungen und eventuelle Schwierigkeiten lassen. Zusammenfassend sehe ich sehr positiv auf das bevorstehende Praktikum, da ich nach den hinter mir liegenden, doch eher theoretischen drei Semestern, große Lust habe, meine Fähigkeiten auszutesten und ein erstes Mal in einer Schule mit einem Fuß im Lehrerzimmer und vor der Klasse zu stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Schulpraktische Studien I, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gerade für motivierte Berufsanfänger können eine zu intensive Vorbereitung und ein zu hoch gesteckter Anspruch an Methodenvielfalt und spezielle didaktische Konzepte schnell zu Frust und vor allem auch zu Problemen mit dem Zeitmanagement führen. Ich wünsche mir, dass ich durch die Bezugslehrer, aber auch durch die Seminarsitzungen während des Praktikums, Hilfestellungen zu angemessenem Zeitmanagement bekomme. Des Weiteren ist es für mich wichtig, dass nicht nur ich den Perspektivwechsel meistere, sondern dass die SuS mich in den Unterrichtsversuchen als (angehenden) Lehrer (und nicht als ehemaligen Schüler) ansehen. Um dies zu erreichen, sehe ich es als unerlässlich an, zwar ein positives Verhältnis zu den SuS aufzubauen, gleichzeitig aber auch eine professionelle Distanz zu wahren und als Autoritätsperson aufzutreten. Um die Wirkung auf die Klasse und meine Unterrichtsversuche generell zu reflektieren, fände ich es sehr hilfreich, wenn nicht nur der entsprechende Lehrer eine Beurteilung abgäbe, sondern die Kommilitonen, die mit mir zusammen an der Schule sind, angemessene und ehrliche Kritik äußern würden. Ich hoffe ebenso, dass ich mein eigenes Tun und meine Handlungen adäquat selbst reflektieren kann und aus den gemachten Fehlern lerne. Weiterhin würde ich mir wünschen, dass der Kontakt zwischen den Seminarteilnehmern so positiv bleibt, wie er bisher ist oder sich gar noch intensiviert. Damit das Praktikum gut strukturiert ist hoffe ich abschließend, dass die wöchentlichen Seminarsitzungen Raum für Fragen, Anregungen und eventuelle Schwierigkeiten lassen. Zusammenfassend sehe ich sehr positiv auf das bevorstehende Praktikum, da ich nach den hinter mir liegenden, doch eher theoretischen drei Semestern, große Lust habe, meine Fähigkeiten auszutesten und ein erstes Mal in einer Schule mit einem Fuß im Lehrerzimmer und vor der Klasse zu stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Carlos Steinebach
Cover of the book Von der Wahnarbeit zum Wahnsystem: Pu?kins 'Pique Dame' und Sologubs 'Melkij bes' by Carlos Steinebach
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Carlos Steinebach
Cover of the book M&A - Vertical Acquisition of ADMECO AG by Carlos Steinebach
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Carlos Steinebach
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Carlos Steinebach
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Carlos Steinebach
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Carlos Steinebach
Cover of the book Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft by Carlos Steinebach
Cover of the book Teenagermütter by Carlos Steinebach
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Carlos Steinebach
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Carlos Steinebach
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Carlos Steinebach
Cover of the book Die Verleihung des Reichsvikariats im Arelat an den französischen Thronfolger by Carlos Steinebach
Cover of the book Jugend, Islam, Muslime - Einführungsstunde in die Einheit Islam by Carlos Steinebach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy