Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Romy Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Thiel ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Thiel
ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Romy Thiel
Cover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by Romy Thiel
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Romy Thiel
Cover of the book Die rechtlichen Grundlagen der Sowjetunion by Romy Thiel
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Romy Thiel
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Romy Thiel
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Romy Thiel
Cover of the book Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und den USA by Romy Thiel
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Romy Thiel
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Romy Thiel
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Einführung von Ähnlichkeitslehre (9. Klasse) und Integralrechnung (12. Klasse) by Romy Thiel
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Romy Thiel
Cover of the book Sozialversicherungssysteme im Vergleich - Krankenversicherung: Bundesrepublik vs. Schweiz - Grundkonzeption, aktuelle Diskussion by Romy Thiel
Cover of the book Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist! by Romy Thiel
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Romy Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy