Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies by Barbara Egger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Egger ISBN: 9783640104178
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Egger
ISBN: 9783640104178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte ), 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist schwerpunktmäßig den Materialbildern von Antoni Tàpies von 1954 bis in die 1970er Jahre gewidmet. Eingangs wird die Entwicklung von Tàpies Frühwerk ab 1946 skizziert. Besonders herausgestellt werden hier die Beziehungen der frühen magisch-visionären und mythischen Formulierungen des Künstlers zum Symbolismus sowie seine im Zusammenhang mit dem Protest gegen das Franco-Regime sich vollziehende Hinwendung zum Surrealismus. Wichtige Bezugspunkte von Tàpies sind hier neben der katalanischen Tradition (Ribera und Ribalta) die Kunst von Dalí, Miró, Max Ernst und Paul Klee. Ab 1952 arbeitet Tàpies dann zunehmend abstrakt und experimentiert mit verschiedenen Texturen - bis dann 1954 der künstlerische Durchbruch zu den wandartigen Materialbildern erfolgte (katalan. Tàpia/pl. Tàpies = Lehmwand bzw. Gartenmauer). Die beiden Kapitel des Mittelteils der Arbeit thematisieren zunächst die Wahrnehmung der Materialbilder, ihre perzeptive Ambiguität und Zeitlichkeit. Im Folgenden gilt das Interesse dann der Formlosigkeit und Deformation der 'niederen Motive' dieser Malerei. Tàpies wird in Verbindung mit Batailles informe und der Bedeutung des Niederen, des Abstoßenden und des bas realisme im Werk von Man Ray, Abac, Boiffard und Brassai und die Beschäftigung des Künstlers mit Magie und dem Okkulten wird unter Hinweis auf den großen Katalanen Raimundus Lullus diskutiert. Im abschließenden Kapitel werden die Materialbilder von Tàpies als Archive der kollektiven Erinnerung aufgefasst. Im Anschluss an Adornos Überlegungen zur Geschichtlichkeit des Materials und an die Positionen von Halbwachs und Assmann zum kollektiven bzw. kulturellen Gedächtnis wird die Erinnerungsarbeit der Materialbilder herausgestellt, ihr zeichenhaftes Eingedenken der Kultur Kataloniens und seiner Geschichte (etwa im Spanischen Bürgerkrieg), ihre Qualität als 'emblematische und heraldische Historienbilder'. Neben erhellenden Analysen einzelner Gemälde, werden die zentralen Qualitäten der Materialbilder theoretisch produktiv kontextualisiert, indem etwa Formlosigkeit, die Spannung von Form und Materie sowie die Wahrnehmung dieser Malerei, ihr offener Charakter und ihre Dimension als 'Erinnerungsraum kultureller Identitätsstiftung' im Rückgang auf die hier jeweils wichtige theoretische Positionen (Bataille, Bachelard, Merleau-Ponty, Eco und Halbwachs/Assmann) diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte ), 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist schwerpunktmäßig den Materialbildern von Antoni Tàpies von 1954 bis in die 1970er Jahre gewidmet. Eingangs wird die Entwicklung von Tàpies Frühwerk ab 1946 skizziert. Besonders herausgestellt werden hier die Beziehungen der frühen magisch-visionären und mythischen Formulierungen des Künstlers zum Symbolismus sowie seine im Zusammenhang mit dem Protest gegen das Franco-Regime sich vollziehende Hinwendung zum Surrealismus. Wichtige Bezugspunkte von Tàpies sind hier neben der katalanischen Tradition (Ribera und Ribalta) die Kunst von Dalí, Miró, Max Ernst und Paul Klee. Ab 1952 arbeitet Tàpies dann zunehmend abstrakt und experimentiert mit verschiedenen Texturen - bis dann 1954 der künstlerische Durchbruch zu den wandartigen Materialbildern erfolgte (katalan. Tàpia/pl. Tàpies = Lehmwand bzw. Gartenmauer). Die beiden Kapitel des Mittelteils der Arbeit thematisieren zunächst die Wahrnehmung der Materialbilder, ihre perzeptive Ambiguität und Zeitlichkeit. Im Folgenden gilt das Interesse dann der Formlosigkeit und Deformation der 'niederen Motive' dieser Malerei. Tàpies wird in Verbindung mit Batailles informe und der Bedeutung des Niederen, des Abstoßenden und des bas realisme im Werk von Man Ray, Abac, Boiffard und Brassai und die Beschäftigung des Künstlers mit Magie und dem Okkulten wird unter Hinweis auf den großen Katalanen Raimundus Lullus diskutiert. Im abschließenden Kapitel werden die Materialbilder von Tàpies als Archive der kollektiven Erinnerung aufgefasst. Im Anschluss an Adornos Überlegungen zur Geschichtlichkeit des Materials und an die Positionen von Halbwachs und Assmann zum kollektiven bzw. kulturellen Gedächtnis wird die Erinnerungsarbeit der Materialbilder herausgestellt, ihr zeichenhaftes Eingedenken der Kultur Kataloniens und seiner Geschichte (etwa im Spanischen Bürgerkrieg), ihre Qualität als 'emblematische und heraldische Historienbilder'. Neben erhellenden Analysen einzelner Gemälde, werden die zentralen Qualitäten der Materialbilder theoretisch produktiv kontextualisiert, indem etwa Formlosigkeit, die Spannung von Form und Materie sowie die Wahrnehmung dieser Malerei, ihr offener Charakter und ihre Dimension als 'Erinnerungsraum kultureller Identitätsstiftung' im Rückgang auf die hier jeweils wichtige theoretische Positionen (Bataille, Bachelard, Merleau-Ponty, Eco und Halbwachs/Assmann) diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quantitative Modellierung der Tourenplanung für Auslieferungen auf der Letzten Meile by Barbara Egger
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Barbara Egger
Cover of the book Der Zapatisten-Aufstand by Barbara Egger
Cover of the book Max Weber und die Verfassung der Weimarer Republik - der Einfluss seiner charismatischen Konzeption by Barbara Egger
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Barbara Egger
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Barbara Egger
Cover of the book Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht by Barbara Egger
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by Barbara Egger
Cover of the book Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und 'Bewusstseinsindustrie' by Barbara Egger
Cover of the book Neutralität und EU by Barbara Egger
Cover of the book Konfliktdiagnose und Dynamik der Eskalation by Barbara Egger
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule by Barbara Egger
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Barbara Egger
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Barbara Egger
Cover of the book Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung by Barbara Egger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy