Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Thomas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Weber ISBN: 9783668046993
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Weber
ISBN: 9783668046993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Trier (GB III, Geschichte, Geschichtliche Landeskunde), Veranstaltung: Preußen und das Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bau der Kölner Domkirche, der am 15. August 1248 begann und von Anfang des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts nahezu stillstand, wurde am 15.10.1880 nach über 600 Jahren beendet. Um ein besseres Verständnis davon zu erlangen, wie sich die Idee der Fertigstellung der Kölner Kathedrale Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte, ist es wichtig die verschiedenen wirkenden Kräfte in Beziehung zu setzen. Bei genauerer Betrachtung der Intentionen der die Vollendung des Baus vorantreibenden Kräfte lassen sich unterschiedliche Positionen erkennen. Die wichtigsten stellen die katholische Kirche des Rheinlandes, das Großbürgertum der Stadt Köln, die nach einem Deutschen Reich strebende Nationalbewegung und das protestantische Königshaus Preußen dar. Die am Beispiel von Agitation und Interaktion ausgewählter Akteure und Gruppierungen in Bezug auf die Vollendung der Domkirche aufgezeigten Zusammenhänge zeichnen sich als relevant dafür aus zu erkennen, wie der Bau eines prestigeträchtigen Gebäudes für die jeweiligen Zwecke instrumentalisiert werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Trier (GB III, Geschichte, Geschichtliche Landeskunde), Veranstaltung: Preußen und das Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bau der Kölner Domkirche, der am 15. August 1248 begann und von Anfang des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts nahezu stillstand, wurde am 15.10.1880 nach über 600 Jahren beendet. Um ein besseres Verständnis davon zu erlangen, wie sich die Idee der Fertigstellung der Kölner Kathedrale Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte, ist es wichtig die verschiedenen wirkenden Kräfte in Beziehung zu setzen. Bei genauerer Betrachtung der Intentionen der die Vollendung des Baus vorantreibenden Kräfte lassen sich unterschiedliche Positionen erkennen. Die wichtigsten stellen die katholische Kirche des Rheinlandes, das Großbürgertum der Stadt Köln, die nach einem Deutschen Reich strebende Nationalbewegung und das protestantische Königshaus Preußen dar. Die am Beispiel von Agitation und Interaktion ausgewählter Akteure und Gruppierungen in Bezug auf die Vollendung der Domkirche aufgezeigten Zusammenhänge zeichnen sich als relevant dafür aus zu erkennen, wie der Bau eines prestigeträchtigen Gebäudes für die jeweiligen Zwecke instrumentalisiert werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Thomas Weber
Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Thomas Weber
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Thomas Weber
Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Thomas Weber
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Thomas Weber
Cover of the book Der Gerechtigkeitsbegriff im fünften Buch von Aristoteles' Nikomachischer Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Gesetze by Thomas Weber
Cover of the book Fachdidaktische Überlegungen für den Russischunterricht by Thomas Weber
Cover of the book Heidnische Elemente im russisch-orthodoxen Christentum by Thomas Weber
Cover of the book Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro by Thomas Weber
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Thomas Weber
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Thomas Weber
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Thomas Weber
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Thomas Weber
Cover of the book Soya beans production in South America by Thomas Weber
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Thomas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy