Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II by Hans-Georg Wendland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Georg Wendland ISBN: 9783640990085
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Georg Wendland
ISBN: 9783640990085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Holitscher und Frantisek Soukup haben - daran kann kein Zweifel bestehen - einen großen Einfluss auf Kafkas Amerikabild und seine Behandlung im Roman ausgeübt. Darauf ist in der Kafka-Forschung wiederholt hingewiesen worden. Die Frage ist, ob sich dieser Einfluss im einzelnen konkret aus dem Text heraus belegen lässt. Dies soll hier in Gestalt eines intertextuellen Vergleichs versucht werden. Durch eine Gegenüberstellung ausgewählter Textpassagen in bestimmten thematischen Zusammenhängen wird sich ergeben, dass es erstaunliche Ähnlichkeiten, Überschneidungen, Analogien und Parallelitäten, aber auch markante Unterschiede, zwischen den Texten gibt, sowohl, was die inhaltliche Ebene als auch die Ebene der sprachlichen Formulierung angeht, mit der Einschränkung, dass der Autor Franz Kafka sich in der kritischen Kommentierung und Bewertung des Dargestellten zurückhält, im wesentlichen auf die Position des neutralen Erzählers zurückzieht und Amerika aus der perspektivischen Wahrnehmung seines Protagonisten heraus beschreibt. Außerdem ist von vornherein klar, dass es sich um unterschiedliche Textarten - bei Holitscher und Soukup um einen Reisebericht und bei Kafka um einen literarischen Text - und dementsprechend um die Verwendung unterschiedlicher Sprachregister und Stilebenen handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Holitscher und Frantisek Soukup haben - daran kann kein Zweifel bestehen - einen großen Einfluss auf Kafkas Amerikabild und seine Behandlung im Roman ausgeübt. Darauf ist in der Kafka-Forschung wiederholt hingewiesen worden. Die Frage ist, ob sich dieser Einfluss im einzelnen konkret aus dem Text heraus belegen lässt. Dies soll hier in Gestalt eines intertextuellen Vergleichs versucht werden. Durch eine Gegenüberstellung ausgewählter Textpassagen in bestimmten thematischen Zusammenhängen wird sich ergeben, dass es erstaunliche Ähnlichkeiten, Überschneidungen, Analogien und Parallelitäten, aber auch markante Unterschiede, zwischen den Texten gibt, sowohl, was die inhaltliche Ebene als auch die Ebene der sprachlichen Formulierung angeht, mit der Einschränkung, dass der Autor Franz Kafka sich in der kritischen Kommentierung und Bewertung des Dargestellten zurückhält, im wesentlichen auf die Position des neutralen Erzählers zurückzieht und Amerika aus der perspektivischen Wahrnehmung seines Protagonisten heraus beschreibt. Außerdem ist von vornherein klar, dass es sich um unterschiedliche Textarten - bei Holitscher und Soukup um einen Reisebericht und bei Kafka um einen literarischen Text - und dementsprechend um die Verwendung unterschiedlicher Sprachregister und Stilebenen handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Regelmäßiger Cannabiskonsum in der Pubertät und seine Auswirkung auf die Schulleistung by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Hans-Georg Wendland
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Das Verhältnis von Motivation, Information & Verarbeitung by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Nunavut. Der Kompromiss in der Arktis by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Raum und Bedarf von Begabtenförderung in der 'neuen Bildungsdebatte' by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Grundlagen eines modernen Wissensmanagement by Hans-Georg Wendland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy