Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerueberlassung im Betriebsuebergang des Entleiherbetriebs by Nadine Uhlig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Uhlig ISBN: 9783631697665
Publisher: Peter Lang Publication: March 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadine Uhlig
ISBN: 9783631697665
Publisher: Peter Lang
Publication: March 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Albron Catering besteht gesteigerte Unsicherheit über die Rechtsfolgen der Veräußerung eines Betriebs, in welchem auch Leiharbeitnehmer beschäftigt werden: Geht nach § 613a BGB die Beziehung zwischen entleihendem Veräußerer und Leiharbeitnehmer auf den Betriebswerber über? Wächst der Leiharbeitnehmer beim Betriebserwerber in ein Stammarbeitsverhältnis hinein? Oder geht begleitend zum auf den Betriebserwerber übergegangenen Beschäftigungsverhältnis das Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis über? Wie endet dieses, wenn es nicht übergeleitet wird? Auf diese im Schrifttum kontrovers diskutierten Fragen liefert das Werk sowohl für das europäische als auch für das deutsche Recht Antworten und entwirft ein stimmiges Gesamtbild.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Albron Catering besteht gesteigerte Unsicherheit über die Rechtsfolgen der Veräußerung eines Betriebs, in welchem auch Leiharbeitnehmer beschäftigt werden: Geht nach § 613a BGB die Beziehung zwischen entleihendem Veräußerer und Leiharbeitnehmer auf den Betriebswerber über? Wächst der Leiharbeitnehmer beim Betriebserwerber in ein Stammarbeitsverhältnis hinein? Oder geht begleitend zum auf den Betriebserwerber übergegangenen Beschäftigungsverhältnis das Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis über? Wie endet dieses, wenn es nicht übergeleitet wird? Auf diese im Schrifttum kontrovers diskutierten Fragen liefert das Werk sowohl für das europäische als auch für das deutsche Recht Antworten und entwirft ein stimmiges Gesamtbild.

More books from Peter Lang

Cover of the book EDV-unterstuetzte Optimierung der Verwaltungssprache in Oesterreich am Beispiel einer einer oeffentlichen Kontrolleinrichtung by Nadine Uhlig
Cover of the book New Trends in Children's Literature Research by Nadine Uhlig
Cover of the book De la genèse de la langue à Internet by Nadine Uhlig
Cover of the book The Vanished Musicians by Nadine Uhlig
Cover of the book Erinnerung sichtbar machen by Nadine Uhlig
Cover of the book Comparativas de desigualdad con la preposición «de» en español. Comparación y pseudocomparación by Nadine Uhlig
Cover of the book Theater und Erziehung by Nadine Uhlig
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Nadine Uhlig
Cover of the book La variation pluridimensionnelle by Nadine Uhlig
Cover of the book Pruefung kreditwirtschaftlicher Zinsaenderungsrisiken by Nadine Uhlig
Cover of the book Herbartianism and its Educational Consequences in the Period of the Austro-Hungarian Monarchy by Nadine Uhlig
Cover of the book Religion and Development by Nadine Uhlig
Cover of the book Philosophic Thoughts by Nadine Uhlig
Cover of the book Abloesung, Aenderung, Anpassung Die Moeglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsuebergang by Nadine Uhlig
Cover of the book Schaetze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt by Nadine Uhlig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy