Ein Vergleich zwischen Rousseaus Zivilreligion und Religion aus heutiger Sichtweise

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Ein Vergleich zwischen Rousseaus Zivilreligion und Religion aus heutiger Sichtweise by Ishan Hegele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ishan Hegele ISBN: 9783638553032
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ishan Hegele
ISBN: 9783638553032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie-Department), Veranstaltung: Grundlagen europäischen Denkens in Religion, Kultur und Politik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich aufgrund der Vielfalt und Komplexität religiöser Systeme auf Religion aus westlicher Sicht konzentriert werden. Im christlich geprägten Abendland versuchten diverse Philosophen, immer wieder den vorherrschenden christlichen Glauben zu analysieren, zu kritisieren oder sogar nach eigenen Vorstellungen zu modifizieren. Auch Rousseau gehört zu denjenigen Denkern, die die verschiedenen religiösen Deutungssysteme von der Antike bis ins 18. Jahrhundert näher betrachtet hatten. Er ging so weit, dass er im Rahmen seines Werks Du Contrat Social eine neue Definition bzw. Vorstellung von Religion, die mit den Idealen des im Gesellschaftsvertrag entwickelten Staates konform gehen, konzipierte. Auf den folgenden Seiten soll Rousseaus Ansicht von Religion mit der heutigen verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie-Department), Veranstaltung: Grundlagen europäischen Denkens in Religion, Kultur und Politik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich aufgrund der Vielfalt und Komplexität religiöser Systeme auf Religion aus westlicher Sicht konzentriert werden. Im christlich geprägten Abendland versuchten diverse Philosophen, immer wieder den vorherrschenden christlichen Glauben zu analysieren, zu kritisieren oder sogar nach eigenen Vorstellungen zu modifizieren. Auch Rousseau gehört zu denjenigen Denkern, die die verschiedenen religiösen Deutungssysteme von der Antike bis ins 18. Jahrhundert näher betrachtet hatten. Er ging so weit, dass er im Rahmen seines Werks Du Contrat Social eine neue Definition bzw. Vorstellung von Religion, die mit den Idealen des im Gesellschaftsvertrag entwickelten Staates konform gehen, konzipierte. Auf den folgenden Seiten soll Rousseaus Ansicht von Religion mit der heutigen verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vormundschaft und rechtliche Betreuung by Ishan Hegele
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Kundenzufriedenheitsanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung by Ishan Hegele
Cover of the book Verhaltensberatung und psychoanalytisch-orientierte Beratung im Vergleich by Ishan Hegele
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Ishan Hegele
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Ishan Hegele
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Ishan Hegele
Cover of the book Ich bin William Blake. Kennen sie meine Gedichte? by Ishan Hegele
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Ishan Hegele
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Ishan Hegele
Cover of the book Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland by Ishan Hegele
Cover of the book The Concept of Heritage in Alice Walker´s Everyday Use by Ishan Hegele
Cover of the book Väter und Söhne by Ishan Hegele
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Ishan Hegele
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Ishan Hegele
Cover of the book Bildungsungleichheiten. Migrationshintergrund vs. Schulkarriere? by Ishan Hegele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy