Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Michael Kopetzky-Tutschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kopetzky-Tutschek ISBN: 9783638073509
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kopetzky-Tutschek
ISBN: 9783638073509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar zur ersten Republik in Österreich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Buch und den Film 'Im Westen nichts Neues' wurden bereits zahlreiche Publikationen verfasst. Auf die Inhalte der beiden Werke, sowie auf einen Lebenslauf des Autors wird in der Einleitung eingegangen. Da es im aufstrebenden deutschen Nationalsozialismus an der Wende der 20er zu den 30er Jahren des 20. Jhs. zahlreiche kritische Debatten zu Remarques Buch und dessen Verfilmung gab, wird in dieser Arbeit auf die mediale Berichterstattung in Österreich zu diesem Zeitpunkt eingegangen. Anhand von Artikeln aus drei Tageszeitungen werden die Vorgänge in der 1. Republik rekonstruiert und das Verbot des Filmes im Kontext zur Weimarer Republik und ihren Problemen interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Seminar zur ersten Republik in Österreich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Buch und den Film 'Im Westen nichts Neues' wurden bereits zahlreiche Publikationen verfasst. Auf die Inhalte der beiden Werke, sowie auf einen Lebenslauf des Autors wird in der Einleitung eingegangen. Da es im aufstrebenden deutschen Nationalsozialismus an der Wende der 20er zu den 30er Jahren des 20. Jhs. zahlreiche kritische Debatten zu Remarques Buch und dessen Verfilmung gab, wird in dieser Arbeit auf die mediale Berichterstattung in Österreich zu diesem Zeitpunkt eingegangen. Anhand von Artikeln aus drei Tageszeitungen werden die Vorgänge in der 1. Republik rekonstruiert und das Verbot des Filmes im Kontext zur Weimarer Republik und ihren Problemen interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Aufstieg der Familie Snewlin im 13. und 14. Jahrhundert by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Inwiefern besitzt das Land Einfluss auf Personenkonzepte und Identität bei verschiedenen Kulturen Ozeaniens? by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Wir sind wieder wer! 'Das Wunder von Bern' und seine Wirkung auf die deutsche Gesellschaft der 50er Jahre by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik für die Arbeit des Religionspädagogen by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Aggressives Verhalten als Unterrichtsstörung by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Michael Kopetzky-Tutschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy