Die Bildgestaltung von Lernmaterial

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by Kathleen Kunert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Kunert ISBN: 9783640173617
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Kunert
ISBN: 9783640173617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Technische Universität Chemnitz (Professur Pädagogik des E- Learning und der Neuen Medien), Veranstaltung: Seminar 'Lernen mit Neuen Medien', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bildern im Lernmaterial. Zunächst werden grundlegende Informationen zu Bildarten, deren Funktionen und dessen kognitiven Verarbeitung gegeben. Im weiteren Verlauf werden Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Gestaltung von Lernmaterial präsentiert. Neben der Darstellung von Text ist ebenso die Verwendung von Bildern in Lehr- Lernmaterial Selbstverständlichkeit geworden. Besonders die Kognitionswissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Gebrauch von visuellem Material beschäftigt und vielfältige Untersuchungen durchgeführt. Aus diesem Grund befasst sich die vorliegende Arbeit mit der effektiven Vermittlung von Wissen mit Hilfe von Bildern. Ziel ist es zu klären, welches didaktische Design eine Vorlage aufweisen sollte, damit sie lernförderlich ist. Bevor darauf eingegangen werden kann, müssen grundlegende Themen behandelt werden. Dementsprechend wird ein Überblick über die verschiedensten Strukturen und Funktionen von Bildern gegeben sowie Erklärungen zur kognitiven Verarbeitung und zu den Ebenen des Bildverstehens gemacht. Die Frage ist, wie eine Vorlage abgetastet, verstanden, verarbeitet und rekonstruiert wird. Anhand dieser Prozessbeschreibungen wird aufgezeigt, inwiefern die Fähigkeiten des Bildproduzenten und -benutzers für eine effektive Wissensvermittlung von Bedeutung sind. Es wird erläutert, welches Vorwissen der Lernende mitbringen und welche Richtlinien der Bildhersteller bei der Gestaltung einhalten sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Technische Universität Chemnitz (Professur Pädagogik des E- Learning und der Neuen Medien), Veranstaltung: Seminar 'Lernen mit Neuen Medien', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Bildern im Lernmaterial. Zunächst werden grundlegende Informationen zu Bildarten, deren Funktionen und dessen kognitiven Verarbeitung gegeben. Im weiteren Verlauf werden Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Gestaltung von Lernmaterial präsentiert. Neben der Darstellung von Text ist ebenso die Verwendung von Bildern in Lehr- Lernmaterial Selbstverständlichkeit geworden. Besonders die Kognitionswissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Gebrauch von visuellem Material beschäftigt und vielfältige Untersuchungen durchgeführt. Aus diesem Grund befasst sich die vorliegende Arbeit mit der effektiven Vermittlung von Wissen mit Hilfe von Bildern. Ziel ist es zu klären, welches didaktische Design eine Vorlage aufweisen sollte, damit sie lernförderlich ist. Bevor darauf eingegangen werden kann, müssen grundlegende Themen behandelt werden. Dementsprechend wird ein Überblick über die verschiedensten Strukturen und Funktionen von Bildern gegeben sowie Erklärungen zur kognitiven Verarbeitung und zu den Ebenen des Bildverstehens gemacht. Die Frage ist, wie eine Vorlage abgetastet, verstanden, verarbeitet und rekonstruiert wird. Anhand dieser Prozessbeschreibungen wird aufgezeigt, inwiefern die Fähigkeiten des Bildproduzenten und -benutzers für eine effektive Wissensvermittlung von Bedeutung sind. Es wird erläutert, welches Vorwissen der Lernende mitbringen und welche Richtlinien der Bildhersteller bei der Gestaltung einhalten sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwei Päpste - Ein Konzil by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Kathleen Kunert
Cover of the book The concept of Ecriture Feminine in Helene Cixous's 'The Laugh of the Medusa' by Kathleen Kunert
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Kathleen Kunert
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Kathleen Kunert
Cover of the book Dienstleistungen aus psychologischer Sicht by Kathleen Kunert
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Kathleen Kunert
Cover of the book Sozialisationstheorie des Symbolischen Interaktionismus by Kathleen Kunert
Cover of the book Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten by Kathleen Kunert
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Kathleen Kunert
Cover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by Kathleen Kunert
Cover of the book Wie exotisch waren Frauen in der Frühen Neuzeit? by Kathleen Kunert
Cover of the book Fußball-Live-Übertragung: Ein Erfolgsformat im deutschen Fernsehen by Kathleen Kunert
Cover of the book Sprachkompetenz bei ehemaligen Late Talkers im Alter von 4 1/2 Jahren by Kathleen Kunert
Cover of the book Sexuelle Verwahrlosung - Die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche by Kathleen Kunert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy