Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP by Viktoria Kovalsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Kovalsky ISBN: 9783638125666
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Kovalsky
ISBN: 9783638125666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Kurs: Bilanzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Stark vereinfachend lassen sich zwei Bilanzierungskonzepte unterscheiden, die sich durch unterschiedliche Rechtstraditionen, finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen sowie Unternehmensphilosophien unterscheiden: Neben dem kontinentaleuropäischen Bilanzierungskonzept mit Deutschland als maßgeblichem Vertreter steht das anglo-amerikanische Bilanzierungskonzept, in der die Generally Accepted Accounting Principles der USA (US-GAAP) eine herausragende Rolle spielen. Das zunehmende Interesse deutscher Unternehmen an US-amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätzen hat vielfältige Ursachen. Zum einen beabsichtigen Unternehmen die Kapitalaufnahme in den USA oder die Plazierung ihrer Aktien in den dortigen Handel. Eine Börsennotierung - vor allem an der New York Stock Exchange - setzt derzeit voraus, daß die Bilanzierung nach US-GAAP und die Berichterstattung nach den Vorschriften der Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) erfolgt. Zum anderen ist bei vielen Aktiengesellschaften, unabhängig von der Frage des Börsenplatzes, der Aktionärskreis international zusammengesetzt, wobei die Investoren vor allem aus den angelsächsischen Ländern stammen. Nicht zuletzt um deren Informationserwartungen gerecht zu werden, erwägen verschiedene deutsche Aktiengesellschaften eine Bilanzierung nach US-GAAP. Auch die Gründung bzw. der Erwerb von Tochterunternehmen in den USA zwingt dazu, sich mit den US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften auseinanderzusetzen. Der Umgang mit den US-GAAP wird für deutsche Anwender dadurch erschwert, daß die Regelungen durch Standards zu einzelnen Sachverhalten getroffen werden, so daß die US-GAAP insgesamt eher eine Kasuistik als eine Systematik darstellen. Hinzu kommt, daß außerhalb des Anwendungsbereichs der SEC-Vorschriften nicht alle Grundsätze, die in ihrer Summe die US-GAAP darstellen, gesetzlich kodifiziert sind. Die US-GAAP entstehen aus der Zusammenarbeit von Financial Accounting Standards Board (FASB), eine private Fachorganisation , die Accounting Research Bulletins des AICPA, den wirtschaftsprüfenden Berufsverbänden und SEC , der Börsenaufsicht. Die maßgeblichen SEC-Normen sind S-X und S-K, die die Form des Jahresabschlusses, seinen Inhalt, seine Prüfung festlegen, außerdem die Accounting Series Releases (ASR) als Ergänzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Kurs: Bilanzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Stark vereinfachend lassen sich zwei Bilanzierungskonzepte unterscheiden, die sich durch unterschiedliche Rechtstraditionen, finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen sowie Unternehmensphilosophien unterscheiden: Neben dem kontinentaleuropäischen Bilanzierungskonzept mit Deutschland als maßgeblichem Vertreter steht das anglo-amerikanische Bilanzierungskonzept, in der die Generally Accepted Accounting Principles der USA (US-GAAP) eine herausragende Rolle spielen. Das zunehmende Interesse deutscher Unternehmen an US-amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätzen hat vielfältige Ursachen. Zum einen beabsichtigen Unternehmen die Kapitalaufnahme in den USA oder die Plazierung ihrer Aktien in den dortigen Handel. Eine Börsennotierung - vor allem an der New York Stock Exchange - setzt derzeit voraus, daß die Bilanzierung nach US-GAAP und die Berichterstattung nach den Vorschriften der Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) erfolgt. Zum anderen ist bei vielen Aktiengesellschaften, unabhängig von der Frage des Börsenplatzes, der Aktionärskreis international zusammengesetzt, wobei die Investoren vor allem aus den angelsächsischen Ländern stammen. Nicht zuletzt um deren Informationserwartungen gerecht zu werden, erwägen verschiedene deutsche Aktiengesellschaften eine Bilanzierung nach US-GAAP. Auch die Gründung bzw. der Erwerb von Tochterunternehmen in den USA zwingt dazu, sich mit den US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften auseinanderzusetzen. Der Umgang mit den US-GAAP wird für deutsche Anwender dadurch erschwert, daß die Regelungen durch Standards zu einzelnen Sachverhalten getroffen werden, so daß die US-GAAP insgesamt eher eine Kasuistik als eine Systematik darstellen. Hinzu kommt, daß außerhalb des Anwendungsbereichs der SEC-Vorschriften nicht alle Grundsätze, die in ihrer Summe die US-GAAP darstellen, gesetzlich kodifiziert sind. Die US-GAAP entstehen aus der Zusammenarbeit von Financial Accounting Standards Board (FASB), eine private Fachorganisation , die Accounting Research Bulletins des AICPA, den wirtschaftsprüfenden Berufsverbänden und SEC , der Börsenaufsicht. Die maßgeblichen SEC-Normen sind S-X und S-K, die die Form des Jahresabschlusses, seinen Inhalt, seine Prüfung festlegen, außerdem die Accounting Series Releases (ASR) als Ergänzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Viktoria Kovalsky
Cover of the book The role and function of language and of non-verbal elements in Tristram Shandy by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Erziehungsberatung - Aufgaben und Aspekte des Beratungsprozesses by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Sozialarbeit und Demenz. Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Why has gun control become such a contentious issue in American politics? by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch by Viktoria Kovalsky
Cover of the book Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise by Viktoria Kovalsky
Cover of the book The impact of post involvement of Business Angels on the commercial performance of start up businesses by Viktoria Kovalsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy