Die Betriebsvereinbarung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Betriebsvereinbarung by Anne-Kathrin Hauck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Hauck ISBN: 9783638159272
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kathrin Hauck
ISBN: 9783638159272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betriebsvereinbarung, die im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung durch den Betriebsrat ihre Anwendung findet. Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen umfassenden Einblick in das Wesen der Betriebsvereinbarung geben. Der erste Teil der Arbeit erläutert zum Verständnis die Durchführung betrieblicher Vereinbarungen im allgemeinen. Im weiteren Verlauf wird insbesondere auf den Begriff der Betriebsvereinbarung, ihr Zustandekommen, ihren Geltungsbereich und ihren Inhalt näher eingegangen. Die Regelungsmacht der Betriebspartner, Arbeitsverhältnisse sowie betriebliche Fragen durch Betriebsvereinbarungen normativ zu gestalten, unterliegt gewissen Einschränkungen. Mit diesen Grenzen befaßt sich vor allem der mittlere Teil der vorliegenden Arbeit. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf das Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zu Arbeitsverträgen eingegangen. Ferner wird der Vorrang des Tarifvertrages gegenüber der Betriebsvereinbarung dargestellt, um die besondere Bedeutung der Tarifautonomie hervorzuheben. Der letzte Abschnitt beschreibt die unmittelbare und zwingende Wirkung normativer Regelungen von Betriebsvereinbarungen. Darüber hinaus werden verschiedene Gründe für die Beendigung einer Betriebsvereinbarung näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Überblick über die Nachwirkungen und die sich daraus ergebenden Folgen der Betriebsvereinbarung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betriebsvereinbarung, die im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung durch den Betriebsrat ihre Anwendung findet. Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen umfassenden Einblick in das Wesen der Betriebsvereinbarung geben. Der erste Teil der Arbeit erläutert zum Verständnis die Durchführung betrieblicher Vereinbarungen im allgemeinen. Im weiteren Verlauf wird insbesondere auf den Begriff der Betriebsvereinbarung, ihr Zustandekommen, ihren Geltungsbereich und ihren Inhalt näher eingegangen. Die Regelungsmacht der Betriebspartner, Arbeitsverhältnisse sowie betriebliche Fragen durch Betriebsvereinbarungen normativ zu gestalten, unterliegt gewissen Einschränkungen. Mit diesen Grenzen befaßt sich vor allem der mittlere Teil der vorliegenden Arbeit. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf das Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zu Arbeitsverträgen eingegangen. Ferner wird der Vorrang des Tarifvertrages gegenüber der Betriebsvereinbarung dargestellt, um die besondere Bedeutung der Tarifautonomie hervorzuheben. Der letzte Abschnitt beschreibt die unmittelbare und zwingende Wirkung normativer Regelungen von Betriebsvereinbarungen. Darüber hinaus werden verschiedene Gründe für die Beendigung einer Betriebsvereinbarung näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Überblick über die Nachwirkungen und die sich daraus ergebenden Folgen der Betriebsvereinbarung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Schwimmen mit Sehbehinderung by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Praxis Kontrakturprophylaxe in Pflege und Therapie by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Verschiedene Sprachen - Verschiedene Welten? by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Jackson Pollock. Meister des Action Paintings by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Sein und Dasein. - Eine entfernte Annäherung oder der Versuch eines Vergleichs zwischen Carmelo Bene (1937-2002) und Heiner Müller (1929-1995). by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book The Role of Women in Gothic Novels - 'The Castle of Otranto' by Horace Walpole, 'The Italian' by Ann Radcliffe, 'Melmoth the Wanderer' by Charles Robert Maturin by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Das Konzept der Balanced Scorecard by Anne-Kathrin Hauck
Cover of the book Über das Lernen by Anne-Kathrin Hauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy