Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling by Bastian Schwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Schwarzer ISBN: 9783638026291
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Schwarzer
ISBN: 9783638026291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Du den Feind kennst und Dich selbst, musst Du auch hundert Schlachten nicht fürchten. Wenn Du Dich selbst kennst, aber den Feind nicht, wirst Du für jeden Sieg auch eine Niederlage einstecken. Wenn Du weder den Feind kennst noch Dich selbst, wirst Du in jeder Schlacht unterliegen'. Dieses Zitat des chinesischen Generals Sun Tzu aus dem Jahre 500 v. Chr. verdeutlicht, dass schon vor über zweitausend Jahren der Leistungsvergleich, in diesem Fall zwischen verfeindeten Völkern, eine bedeutende Rolle spielte. Zu beobachten ist dieses auch im Sportbereich. Jeder Sportler motiviert sich durch den Leistungsvergleich zu den Konkurrenten im Training und auch im Wettkampf und versucht die positiven Eigenschaft seines Kontrahenten auf sich zu übertragen, um Spitzenleistungen zeigen zu können. Auch in der Wirtschaft ist der Leistungsvergleich ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der eigenen Marktposition und eine Voraussetzung für ein gutes Bestehen in dem Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen, denn in unserer heutigen Zeit sehen sich Unternehmen einen immer größeren werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um einen Leistungsvergleich effizient durchführen zu können, dient der Wirtschaft das Instrument Benchmarking. In der nachfolgenden Hausarbeit wird diese Form des Leistungsvergleiches zwischen Unternehmen erläutert und es wird die Bedeutung und der Vergleich zu anderen Instrumenten aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Du den Feind kennst und Dich selbst, musst Du auch hundert Schlachten nicht fürchten. Wenn Du Dich selbst kennst, aber den Feind nicht, wirst Du für jeden Sieg auch eine Niederlage einstecken. Wenn Du weder den Feind kennst noch Dich selbst, wirst Du in jeder Schlacht unterliegen'. Dieses Zitat des chinesischen Generals Sun Tzu aus dem Jahre 500 v. Chr. verdeutlicht, dass schon vor über zweitausend Jahren der Leistungsvergleich, in diesem Fall zwischen verfeindeten Völkern, eine bedeutende Rolle spielte. Zu beobachten ist dieses auch im Sportbereich. Jeder Sportler motiviert sich durch den Leistungsvergleich zu den Konkurrenten im Training und auch im Wettkampf und versucht die positiven Eigenschaft seines Kontrahenten auf sich zu übertragen, um Spitzenleistungen zeigen zu können. Auch in der Wirtschaft ist der Leistungsvergleich ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der eigenen Marktposition und eine Voraussetzung für ein gutes Bestehen in dem Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen, denn in unserer heutigen Zeit sehen sich Unternehmen einen immer größeren werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um einen Leistungsvergleich effizient durchführen zu können, dient der Wirtschaft das Instrument Benchmarking. In der nachfolgenden Hausarbeit wird diese Form des Leistungsvergleiches zwischen Unternehmen erläutert und es wird die Bedeutung und der Vergleich zu anderen Instrumenten aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by Bastian Schwarzer
Cover of the book Der Begriff des ursprünglichen Erwerbs by Bastian Schwarzer
Cover of the book Human Rights Law Research in the Context of Indigenous Rights. From Classroom to Courtroom by Bastian Schwarzer
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Bastian Schwarzer
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Bastian Schwarzer
Cover of the book The Impact of Service Quality on Consumer Loyalty by Bastian Schwarzer
Cover of the book Zentrale Fehlhörigkeit und LRS by Bastian Schwarzer
Cover of the book Facebook-Kommentare als neue Kommunikationsform. Gehören Facebook Kommentare der konzeptionellen Mündlichkeit oder Schriftlichkeit an? by Bastian Schwarzer
Cover of the book Produktentwicklung für den Kunden - Wie QFD, FMEA und TRIZ bei der optimalen Erfüllung von Kundenanforderungen helfen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Russland - ein Beispiel für soziale Ungleichheit by Bastian Schwarzer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Bastian Schwarzer
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Bastian Schwarzer
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Bastian Schwarzer
Cover of the book Lehrerinnen und Lehrer by Bastian Schwarzer
Cover of the book Besonderheiten der Bewertung junger Unternehmen 'start ups' by Bastian Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy